Für die Wahl des Nebenfachs sind Ihr Studiengang, Studienrichtung, Prüfungsordnungsversion und (ab der PO 2018) Nebenfachversion relevant. Lesen Sie bitte unbedingt die . Dort finden Sie auch die Anzahl der einzubringenden Leistungspunkte (CP). Hier nicht angegebene Module sind mit Genehmigung möglich. allgemeinen Hinweise
Bitte beachten Sie: Nicht alles, was Sie in TUCaN wählen können, kann auch in den Studiengang eingebracht werden.
Durch eine Änderung der Studienordnung des Nebenfaches, kann es z.B. sein, dass bestimmte Modulkombinationen nicht möglich sind (weil sie zu große Überschneidungen haben). Im Zweifelsfällen lassen Sie sich einen genehmigen oder fragen die freiwilligen Prüfungsplan. Studienkoordinatorin
Neue Nebenfachversion ab WiSe 2020
Der Fachbereich 1 stellt ab Wintersemester 2020 auf eine neue Prüfungsordnung um. Entsprechend gibt es ab Oktober eine neue Nebenfachversion. Unten stehend finden Sie eine Äquivalenztabelle, die die Module der alten und neuen PO vergleicht. Die Module, die Sie bereits in der PO 2018 belegt haben, dürfen Sie nicht noch einmal in der PO 2020 belegen.
Wenn Sie das Mathematikstudium mit Nebenfach Wirtschaftswissenschaften im Oktober 2020 beginnen, beginnen Sie automatisch mit der neuen Nebenfachversion.
Bereits eingeschriebene Studierende wenden sich bitte an das Studienbüro.
Wie die Seminarvergabe im Master Wirtschaftswissenschaften funktioniert, wird auf den erläutert. Seiten des FB 1
Mindestens in den Schwerpunkten Ökonometrie, Management und Optimierung von Logistiksystemen und Controlling und Finanzierung sind mathematisch orientierte Masterarbeiten möglich.
Streben Sie an, Ihre Masterthesis in einem anderen Fachbereich zu schreiben, empfehlen wir Ihnen frühzeitig mit der/den als Betreuer*innen in Frage kommenden Dozent*innen die Möglichkeiten vorab zu klären und den Studienplan in den nicht-mathematischen Bereichen zu besprechen. Bitte beachten Sie auch:
Bei der Anmeldung einer Masterarbeit muss ein(e) zweite(r) Gutachter*in aus dem FB 04 der Themenstellung zustimmen und damit bestätigen, dass das Thema hinreichend mathematisch orientiert ist. Dies ist nicht immer gegeben.
(wird in neuem Tab geöffnet) Erläuterungen zu den Tabellen
(wird in neuem Tab geöffnet) Bachelormodule aus BSc Wi-MB
(wird in neuem Tab geöffnet) Mastermodule aus MSc Wi-MB
(wird in neuem Tab geöffnet) Vertiefung aus MSc WI-MB
(wird in neuem Tab geöffnet) Vertiefung aus MSc Winf
Regelungen in der PO 2011
Bitte entnehmen Sie Ihrer jeweiligen Studienordnung, welche Module für Ihr Nebenfach vorgegeben sind.
- (wird in neuem Tab geöffnet) PO 2011 Bachelor
- (wird in neuem Tab geöffnet) PO 2011 Master
In (wird in neuem Tab geöffnet) finden Sie die Auflistung aller Wirtschaftsmodule, die Sie in Ihr Nebenfach oder Vertiefung einbringen können bzw. müssen. diesem Dokument
Leitstudiengänge
B.Sc. Wirtschaftsingenieurwesen technische Fachrichtung Maschinenbau (PO 2020)
B.Sc. Wirtschaftsinformatik (PO 2020)
M.Sc. Wirtschaftsingenieurwesen technische Fachrichtung Maschinenbau (PO 2020)
M.Sc. Wirtschaftsinformatik (PO 2020)
B.Sc. Wirtschaftsingenieurwesen technische Fachrichtung Maschinenbau (PO 2013)
B.Sc. Wirtschaftsinformatik (PO 2015)
B.Sc. Informatik (PO 2015)
M.Sc. Wirtschaftsingenieurwesen technische Fachrichtung Maschinenbau (PO 2013)
M.Sc. Wirtschaftsinformatik (PO 2011)
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Prüfungskommission.