Standardnebenfächer

Nebenfach Mechanik

Mechanik schlägt Brücken zwischen Physik, Mathematik und Ingenieurwissenschaften. Sie ist ein Gebiet, das in aktuellen Entwicklungen in den unterschiedlichsten naturwissenschaftlichen und technischen Bereichen eine wichtige Rolle spielt.

Allgemeine Hinweise

Für die Wahl des Nebenfachs sind Ihr Studiengang, Studienrichtung, Prüfungsordnungsversion und (ab der PO 2018) Nebenfachversion relevant. Lesen Sie bitte unbedingt die allgemeinen Hinweise . Dort finden Sie auch die Anzahl der einzubringenden Leistungspunkte (CP). Hier nicht angegebene Module sind mit Genehmigung möglich.

Bitte beachten Sie: Nicht alles, was Sie in TUCaN wählen können, kann auch in den Studiengang eingebracht werden.

Durch eine Änderung der Studienordnung des Nebenfaches, kann es z.B. sein, dass bestimmte Modulkombinationen nicht möglich sind (weil sie zu große Überschneidungen haben). Im Zweifelsfällen lassen Sie sich einen freiwilligen Prüfungsplan genehmigen oder fragen die Studienkoordinatorin.

Modulname CP Modulnummer
Pflicht Technische Mechanik I 8 13-E0-M001
Technische Mechanik II 8 13-E0-M002
Technische Mechanik III 8 13-E0-M003
Wahlpflicht (frei wählbar) Technische Mechanik IV 6 13-E0-M022
Tensorrechnung für Ingenieur*innen 6 13-E2-M004
Finite-Element-Methoden I (nur PO 2018) 6 13-E1-M001
Finite-Element-Methoden II (nur PO 2024) 6 13-E1-M002
Kontinuumsmechanik I 6 13-E2-M002
Mechanik elastischer Strukturen I (nur PO 2018) 6 16-61-5020
Höhere Maschinendynamik 6 16-25-5060
Technische Hydromechanik und Hydraulik I 6 13-L2-M015
Technische Strömungslehre 6 16-11-5010
Werkstoffmechanik 6 13-02-M004
Wahlpflicht (maximal 1 Modul) Seminar Festkörpermechanik (nur PO 2018) 3 13-E1-M005
Seminar Kontinuumsmechanik (PO 2018 bzw. PO 2024) 3 bzw. 4 13-E2-M006 bzw. 13-E2-M009
Forschungsseminar Strukturmechanik (nur PO 2018) 3 16-61-606b
Seminar Strömungsmechanik, Kontinuumsmechanik und geophysikalische Mechanik 3 16-64-617b
Forschungsseminar Angewandte Dynamik 3 16-25-611b
Seminar Computational Mechanics (nur PO 2024) 4 16-E1-M021
Mit Genehmigung (nur PO 2018) Aerodynamik I 6 16-11-5050
Flugmechanik I: Flugleistungen 6 16-23-5030
Statik I 6 13-M2-M001
Statik II 6 13-M2-M002
Systemtheorie und Regelungstechnik 6 16-23-5010
weitere Module sind nach Genehmigung möglich*
* Alle Wahlmodule aus den Leitstudiengängen kommen in Frage, soweit genügend Kapazität vorhanden ist
Modulname CP Modulnummer
Wahlpflicht (frei wählbar) Alle noch nicht belegten Module in der Kategorie „Wahlpflicht (frei wählbar)“ des Bachelor-Nebenfachs (gilt nur für PO 2018).
Grundlagen der Turbulenz 6 16-64-5130
Fortgeschrittene Strömungsmechanik 6 16-64-5110
Strömungs- und Temperaturgrenzschichten 4 16-64-5120
Mathematische Methoden in der Strömungsmechanik: Exakte und Symmetrie-Methoden 6 16-64-5230
Mathematische Methoden in der Strömungsmechanik: Störungsrechnung 6 16-64-3254
Verfahren höherer Ordnung zur Strömungssimulation und Optimierung 4 16-64-5180
Kontinuumsmechanische Modellierung von Mehrphasenströmungen und Mischungstheorie 6 16-64-5220
Höhere Maschinendynamik 6 16-25-5060
Nichtlineare Dynamik 6 16-25-5160
Numerische Methoden der technischen Dynamik 6 16-25-5150
Gasdynamik 6 16-13-6410
Rheologie (Strömungsmechanik nicht-newtonscher Fluide) 6 16-13-5120
Kontinuumsmechanik I 6 13-E2-M002
Kontinuumsmechanik II 6 13-E2-M003
Tensorrechnung für Ingenieure 6 13-E2-M004
Plastizitätstheorie (Mechanik) 6 13-E2-M001
Mechanik elastischer Strukturen I 6 16-61-5020
Mechanik elastischer Strukturen II 6 16-61-5030
Strukturintegrität und Bruchmechanik 6 16-61-5050
Stabilität der Tragwerke (FEM III) 6 13-E1-M003
FE-Umsetzung von nichtlinearem Materialverhalten mit ABAQUS 6 13-E1-M006
Mikromechanik 6 13-E1-M004
Mechanik der Polymerwerkstoffe 6 13-M2-M011
Betriebsfestigkeit 6 13-I2-M001
Bruchmechanik 6 13-I2-M002
Wahlpflicht (PO 2018) (maximal 1 Modul) Masterseminar Strömungsmechanik, Kontinuumsmechanik und geophysikalische Mechanik 3 16-64-617m
Masterseminar Angewandte Dynamik 3 16-25-611m
Masterseminar Kontinuumsmechanik 3 13-E2-M007
Masterseminar Festkörpermechanik 3 13-E1-M007
Strukturmechanik 3 16-61-606m
Wahlpflicht (PO 2024) Seminar Computational Mechanics 4 13-E1-M021
Seminar Strömungsmechanik, Kontinuumsmechanik und geophysikalische Mechanik
Forschungsseminar Angewandte Dynamik
Seminar Continuum Mechanics
Seminar Festkörpermechanik
Mit Genehmigung (Wählbarkeit ungeklärt) Numerische Strömungssimulation 6 16-19-5020
Weiterführende Methoden der Strömungssimulation 4 16-19-5100
Modellierung turbulenter technischer Strömungen 8 16-13-5070
Ausgewählte Kapitel aus der Strömungsmechanik und Verbrennung 6 16-13-5140
Numerische Modellierung von Transportprozessen in Fluiden 8 16-11-5141
Materialwissenschaft IVa-Mechanisches Materialverhalten 6 11-01-3011
weitere Module sind nach Genehmigung möglich*
* Alle Wahlmodule aus den Leitstudiengängen kommen in Frage, soweit genügend Kapazität vorhanden ist
Mindestens in den drei Fachgebieten Kontinuumsmechanik, Angewandte Dynamik und Strömungsdynamik sind mathematisch orientierte Masterarbeiten möglich.
Modulname CP Modulnummer
Wahlpflicht Seminar Computational Mechanics 4 13-E1-M021
Seminar Strömungsmechanik, Kontinuumsmechanik und geophysikalische Mechanik 3 16-64-617b
Forschungsseminar Angewandte Dynamik 3 16-25-611b
Seminar Continuum Mechanics 4 13-E2-M009
Seminar Festkörpermechanik 3 13-E1-M005
Angewandte Strukturoptimierung 4 16-19-5040
Materialwissenschaften IV – Mechanisches Verhalten 6 11-01-1031
weitere Module sind nach Genehmigung möglich*
* Alle Wahlmodule aus den Leitstudiengängen kommen in Frage, soweit genügend Kapazität vorhanden ist
Mindestens in den drei Fachgebieten Kontinuumsmechanik, Angewandte Dynamik und Strömungsdynamik sind mathematisch orientierte Masterarbeiten möglich.
Wahlpflicht (genau 1 Modul) Ein Seminar aus dem Master-Nebenfach-Bereich „Wahlpflicht (maximal 1 Modul)“
Wahlpflicht (in der Regel aus 1 o. 2 der 7 Fachgebiete, nach
Absprache mit Prüfer*in, dass in einem Gebiet die Voraussetzung für eine Masterarbeit erreicht wird)
Bereich „Wahlpflicht (frei wählbar)“ des Master-Nebenfachs
Jede Kombination bedarf einer Genehmigung (wird in neuem Tab geöffnet) .
Mindestens in den drei Fachgebieten Kontinuumsmechanik, Angewandte Dynamik und Strömungsdynamik sind mathematisch orientierte Masterarbeiten möglich.
Streben Sie an, Ihre Masterthesis in einem anderen Fachbereich zu schreiben, empfehlen wir Ihnen frühzeitig mit der/den als Betreuer*innen in Frage kommenden Dozent*innen die Möglichkeiten vorab zu klären und den Studienplan in den nicht-mathematischen Bereichen zu besprechen. Bitte beachten Sie auch:
Bei der Anmeldung einer Masterarbeit muss ein(e) zweite(r) Gutachter*in aus dem FB 04 der Themenstellung zustimmen und damit bestätigen, dass das Thema hinreichend mathematisch orientiert ist. Dies ist nicht immer gegeben.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Prüfungskommission.