Formulare und Dokumente zum Download

Studienordnungen und Co.

Im Downloadbereich finden Sie alle relevanten, z.T. prüfungsrechtlichen Dokumente für alle Studiengänge: Studien- und Prüfungspläne, Prüfungspläne, Studienordnungen, Landeshochschulgesetze. Bei Fragen wenden Sie sich an die Studienkoordinatorin oder das Studienbüro.

Sie müssen Prüfungspläne nicht mehr genehmigen lassen. Sie können jederzeit einen freiwilligen Prüfungsplan einreichen.

Ausnahmen hier: Master Mathematik mit einem Bachelor-Abschluss einer anderen Universität und nach Auslandsaufenthalten.
Wenn Sie bei der Planung Ihres Studiums Fragen haben und daher einen Prüfungsplan überprüfen lassen wollen, können Sie ihn gerne an das Studienbüro schicken. Bitte schreiben Sie in Ihrer E-Mail explizit, dass Sie eine Überprüfung wünschen. Die Freischaltung von Modulen kann online beantragt werden und ist nicht mehr an die Genehmigung des Prüfungsplans gebunden.

Zeugnisanträge müssen Sie wie bisher ausfüllen.

Wählen Sie in der u.s. Tabelle den für Sie passenden Prüfungsplan aus:
von Bachelor PO 2011 von Bachelor PO 2018 von Bachelor extern
Master Prüfungspläne/Zeugnisanträge
Genehmigung nicht-mathematische Vertiefung (wird in neuem Tab geöffnet) (nur für Master interdisziplinär mit nicht-mathematischer Vertiefung in Mechanik oder Chemie oder einem Sondernebenfach erforderlich)

In den Zip-Dateien finden Sie nicht nur die LaTeX-Codes für die Thesis-Vorlagen im neutralen und TU-Design, sondern ergänzend auch Tipps und Hinweise zum Verfassen von Abschlussarbeiten mit LaTeX.

Folgende Formulare des Studienbüros erhalten Sie auf Anfrage per E-Mail zugeschickt (bitte beachten Sie, dass diese ausgefüllt in digitaler Form abzugeben sind):

  • Anmeldebestätigung für mündliche Modulprüfung (Vertiefungsprüfung)
  • Anmeldung für einen mündlichen Sonderprüfungstermin
  • Anmeldung für eine mündliche Ergänzungsprüfung
  • Anmeldung für Abschlussarbeiten (B.Sc., M.Sc., M.Ed.)
  • Antrag auf Verlängerung der Bearbeitungszeit von Abschlussarbeiten (B.Sc., M.Sc., M.Ed.)

Formulare zum direkten Download:

*Sofern Sie noch in der auslaufenden PO 2018 eingeschrieben sind, ist ein Nebenfachwechsel immer mit einem Wechsel in die neue PO 2024 verbunden.

Modulhandbuch PO 2018 (wird in neuem Tab geöffnet)

Gesamtmodulhandbuch WS 2024/25 (wird in neuem Tab geöffnet)

Module handbook as of WS 2024/25 (wird in neuem Tab geöffnet)

Modulhandbuch LaG Mathematik PO 2017 (wird in neuem Tab geöffnet)

Modulhandbuch LaG Mathematik PO 2023 (wird in neuem Tab geöffnet)

Modulhandbuch M.Ed. Mathematik (wird in neuem Tab geöffnet)

Bitte beachten Sie: Wenn bei den Modulbeschreibungen Voraussetzungen zur Teilnahme als empfohlen gekennzeichnet sind, heißt das, dass der Inhalt der genannten Veranstaltungen vorausgesetzt wird. Haben Sie die Veranstaltungen nicht, nicht vollständig oder an einer anderen Universität gehört, müssen Sie eventuelle Lücken selbstständig nachholen.

Hessisches Hochschulgesetz (HessHG) Stand 14.12.2021
Hessisches Lehrkräftebildungsgesetz (HLbG) Stand 28.09.2011
Verordnung zur Durchführung des Hessischen Lehrkräftebildungsgesetzes (HLbGDV) Stand 18.06.2020
Äquivalenzerlass des Hessischen Kultusministeriums zum Master of Education Stand 29.08.2005 (wird in neuem Tab geöffnet)
Beschluss der Kultusministerkonferenz zum Master of Education Stand 06.12.2012 (wird in neuem Tab geöffnet)

Allgemeine Prüfungsbestimmungen

Die APB der TU Darmstadt können Sie hier (wird in neuem Tab geöffnet) nachlesen.