Für die Wahl des Nebenfachs sind Ihr Studiengang, Studienrichtung, Prüfungsordnungsversion und (ab der PO 2018) Nebenfachversion relevant. Lesen Sie bitte unbedingt die allgemeinen Hinweise. Dort finden Sie auch die Anzahl der einzubringenden Leistungspunkte (CP). Hier nicht angegebene Module sind mit Genehmigung möglich.
Die Modulbeschreibungen finden Sie im Modulhandbuch auf den Seiten des Fachbereich Informatik.
Die Veranstaltung „Architektur und Entwurf von Rechnersystemen“ setzt „Digitaltechnik“ und „Rechnerorganisation“ vorraus.
Die Modulbeschreibungen finden Sie in den Modulhandbüchern des Bachelors und des Masters Informatik auf den Seiten des Fachbereich Informatik.
Kollisionen
Für folgende Module sind bereits Kollisionen bekannt. Die meisten anderen Module können Sie frei belegen. Wenden Sie sich im Zweifel an die Prüfungskommission.
Modulname | Modulnummer | Kollision |
---|---|---|
Algorithmische Modellierung / Grundlagen des Operations Research | 20-00-0113 | Wirtschaft? |
Nicht-mathematische Vertiefung
Wahlpflicht (min. 1, max. 2 Module, max. 1 Seminar) | Alle aktuell angebotenen Praktika, Seminare und Projekte wie im Master-Nebenfach. |
Wahlpflicht (davon min. 12 CP aus einem Schwerpunkt) | Alle aktuell angebotenen Spezialisierungsvorlesungen der Bachelor- und Masterstudiengänge Informatik wie im Master-Nebenfach. |
Detaillierte Regelungen
Alle obigen Angaben sind ohne Gewähr und sollen ihnen einen möglichst vollständigen Überblick geben. Die detaillierten Regelungen finden sie in den folgenden Dokumenten. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Prüfungskommission.