Für die Wahl des Nebenfachs sind Ihr Studiengang, Studienrichtung, Prüfungsordnungsversion und (ab der PO 2018) Nebenfachversion relevant. Lesen Sie bitte unbedingt die . Dort finden Sie auch die Anzahl der einzubringenden Leistungspunkte (CP). Hier nicht angegebene Module sind mit Genehmigung möglich. allgemeinen Hinweise
Bitte beachten Sie: Nicht alles, was Sie in TUCaN wählen können, kann auch in den Studiengang eingebracht werden
Durch eine Änderung der Studienordnung des Nebenfaches, kann es z.B. sein, dass bestimmte Modulkombinationen nicht möglich sind (z.B weil sie zu große Überschneidungen haben). Im Zweifelsfällen lassen Sie sich einen genehmigen oder fragen die Studienkoordinatorin freiwilligen Prüfungsplan
Dieses Nebenfach ist ein Sondernebenfach. Bitte beachten sie die dazugehörigen Hinweise.
Struktur des Studiums
Inhaltliche Hinweise:
Der Biologiestudiengang an der TU Darmstadt ist in den ersten vier Semestern unterteilt in zwei unterschiedliche Schwerpunkte:
- Molekulare und zelluläre Biologie (Module: Zellbiologie, Genetik, Physiologie der Mikroorganismen, Entwicklung und Stabilität)
- Organismische und Systemische Biologie (Module: Struktur und Funktion, Biodiversität und Phylogenie, Physiologie der Organismen, Ökologie und Evolution).
Technische Hinweise
Wird Biologie als Mathematik-Nebenfach gewählt, sollten Sie sich für einen dieser Schwerpunkte entscheiden und dementsprechend Veranstaltungen wählen. Insbesondere eine der beiden Veranstaltungen aus dem ersten Semester sollte unbedingt belegt werden. Fast alle diese Module bestehen aus Vorlesung, Übung und Praktikum. Sie sollten vor allem Vorlesungen besuchen, Übungen wahlweise. Praktika können von Nebenfachstudierenden nur in Ausnahmefällen besucht werden (aufgrund geringem Platzangebot). Für Nebenfachstudierende gibt es spezielle Module, die entweder nur die Vorlesungen oder V+Ü ohne Praktikum enthalten. Bitte geben Sie immer eines dieser Module im Plan an, nicht das Biologie-Modul aus dem Biologie Modulhandbuch, da dieses in der Regel auch das Praktikum enthält.
Module aus dem Vertiefungsbereich kommen eher nicht in Betracht – sie werden im Semester blockweise angeboten, d.h. einzelne Veranstaltungen laufen nur über 3 Wochen, dafür aber täglich.
Im Rahmen des Biologienebenfachs können Sie auch die Veranstaltungen aus Chemie oder Physik wählen, die für Biologen angeboten werden.
Im Master Biologie („Technische Biologie“) werden die meisten Lehrinhalte als große Module (15 CP) in einem Wahlbereich angeboten. Die meisten dieser Module werden ebenfalls blockweise im Semester gelehrt (je 6 Wochen).
Für Biologie als nicht-mathematische Vertiefung (Mathematik interdisziplinär) sollten Sie versuchen, mind. 1 solches Modul in Ihren Studienplan zu integrieren.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Prüfungskommission.