Für die Wahl des Nebenfachs sind Ihr Studiengang, Studienrichtung, Prüfungsordnungsversion und (ab der PO 2018) Nebenfachversion relevant. Lesen Sie bitte unbedingt die allgemeinen Hinweise. Dort finden Sie auch die Anzahl der einzubringenden Leistungspunkte (CP). Hier nicht angegebene Module sind mit Genehmigung möglich.
Dieses Nebenfach ist ein Sondernebenfach. Bitte beachten sie die dazugehörigen Hinweise.
Bachelor-Nebenfach
Modulname | CP | Modulnummer | |
---|---|---|---|
Pflicht(2 aus 3 Modulen) | Einführung in die Linguistik I + Tutorium | 5 | 02-25-3105 |
Einführung in die Literaturwissenschaft I + Tutorium | 5 | 02-25-3106 | |
Digitale Philologie: Einführung | 5 | 02-25-1067 | |
Pflicht | Einführung in die Mediävistik + Tutorium | 5 | 02-25-3107 |
Ein Wahlpflicht-Proseminar aus den Bereichen Linguistik synchronisch oder diachronisch | 5 | 02-25-1058 | |
Wahlpflicht (frei wählbar, 6-11 CP) | Einführung in die Linguistik II | 5 | |
Einführung in die Literaturwissenschaft II | 5 | ||
Ein Wahlpflicht-Proseminar aus den Bereichen Literaturwissenschaft, Mediävistik, Edition | 5 | 02-25-1061 | |
Korpus- und Computerlinguistik I: Grundlagen | 5 | 02-25-1076 | |
Computerphilologie I / Digitale Literaturwissenschaft I | 5 | 02-25-1079 | |
Übung aus dem Themenbereich Methodologie | 5 |
Master-Nebenfach
Modulname | CP | Modulnummer | |
---|---|---|---|
Wahlpflicht (frei wählbar aus Katalog B.A. Digital Philology) | Wie Pflichtbereich Bachelor-Nebenfach, sofern noch nicht belegt | ||
Korpus- und Computerlinguistik I | 5 | 02-25-1067 | |
Korpus- und Computerlinguistik II | 5 | 02-25-1077 | |
Computerphilologie I / Digitale Literaturwissenschaft I | 5 | 02-25-1079 | |
Computerphilologie II / Digitale Literaturwissenschaft II | 5 | 02-25-1080 | |
Wahlpflicht (frei wählbar aus Katalog M.A. Linguistik and Literary Computing) | Vorlesung Digital Humanities | 5 | 02-25-2001 |
Seminar Digital Humanities | 5 | 02-25-2002-se | |
Forschungsthemen in Corpus- und Computerlinguistik | 5 | 02-25-2004 | |
Forschungsthemen in Computerphilologie | 5 | 02-25-2005 | |
Computeranwendungen in der Linguistik | 10 | 02-25-2009 | |
Standardwerkzeuge für Linguistik und Humanities Computing | 5 | 02-25-2010 | |
Methoden und Techniken für die Verarbeitung natürlicher Sprache | 5 | 02-25-2011 | |
Computerphilologie | 10 | 02-25-2012 | |
Elektronische Editionen | 5 | ||
Textauszeichnung und Textkodierung | 5 | 02-25-2014 | |
Nach Genehmigung (Wählbarkeit nicht geklärt) | Techniken philologischer Recherche | 3 | |
Techniken philologischer Datenverarbeitung | 3 | ||
NF Mathematik Interdisziplinär | Projekt (Wähle 1 aus 4, Lehrforschungsprojekt) | 5 | 02-25-2060 |
Detaillierte Regelungen
Alle obigen Angaben sind ohne Gewähr und sollen ihnen einen möglichst vollständigen Überblick geben. Die detaillierten Regelungen finden sie in den folgenden Dokumenten. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Prüfungskommission.