Hinweise zur Zulassung
An der TU Darmstadt wird der Masterabschluss als Regelabschluss angesehen, wir empfehlen also jedem Bachelor-Absolventen ausdrücklich, sein Studium in einem Masterstudiengang fortzuführen.
Wenn Sie Ihr Master-Studium in Darmstadt absolvieren möchten, so beachten Sie bitte unsere die Zulassungsvoraussetzungen, die sich aus dem Studienprogramm unseres Bachelor-Studiengangs ergeben.
Voraussetzungen
Der Master-Studiengang Mathematics setzt in der Regel einen abgeschlossenen mindestens sechssemestrigen Bachelor-Studiengang im Fach Mathematik mit Abschlussarbeit voraus. Dieser Abschluss soll in der Regel innerhalb von 8 Fachsemestern erworben sein und nicht länger als 5 Jahre zurückliegen. Inhaltlich werden Kenntnisse in einem Umfang vorausgesetzt, wie sie etwa im Bachelor-Studiengang Mathematik der Technischen Universität Darmstadt erworben werden können. Insbesondere sollten also der Pflichtbereich der (jeweils passenden) Bachelorstudienrichtung sowie mindestens 3 Veranstaltungen des 3. Studienjahres inhaltlich abgedeckt sein. Sind die benötigten Voraussetzungen nicht vollständig gegeben, können Bewerber abgelehnt werden oder nur mit Auflagen und Einschränkungen bei der Wahl der Studienrichtung studieren.
Abgesehen vom Fall der konsekutiven Fortsetzung eines an der TU Darmstadt erworbenen Bachelor Mathematik ist es auch stets der , der über die Zulassung zum Master und mögliche Auflagen entscheidet. Der Ablauf der Einschreibung wird im Folgenden erläutert. Vorsitzende der Prüfungskommission
Eingangskompetenzen für den Master of Science Mathematics (PO 2024)
Die von Bewerber*innen auf den Studiengang Master of Science Mathematics für eine Zulassung nachzuweisenden Eingangskompetenzen richten sich nach der jeweils gewählten Studienrichtung.
Die Inhalte der jeweiligen Kurse können im Modulhandbuch nachgelesen werden.
Übergang Bachelor – Master
Wenn absehbar ist, dass Sie als Bachelor-Student/in Ihr Bachelor-Studium erfolgreich abschließen werden, und sich entsprechend zum anstehenden Wintersemester (Sommersemester) in einen Master-Studiengang einschreiben möchten, können Sie sich bis zum 31. August (1. März) für den Master-Studiengang bewerben. Dabei gilt:
- Bachelor außerhalb der TU Darmstadt erworben: Reguläre mit allen benötigten Dokumenten. Online-Bewerbung
- Bachelor an TU Darmstadt erworben: Vereinfachte mit verlängerter Frist bis 15. September (15. März). Zeitgleich mit der Online-Bewerbung ist ein Online-Bewerbung im Studienbüro einzureichen, um einen reibungslosen Übergang in das Master-Studium zu gewährleisten. Zeugnisantrag
- Wichtig: Nach der Online-Bewerbung erhalten Sie aus TUCaN das Formular zur Bestätigung durch den Fachbereich. Dieses reichen Sie bitte unaufgefordert bei uns ein. Andernfalls kann die Umschreibung in den Master nicht erfolgen!
Sollten Sie Ihr Bachelor-Studium bis Ende obiger Bewerbungsfrist noch nicht vollständig abgeschlossen haben, müssen Sie trotzdem schon einen Antrag auf ein Master-Studium stellen. Sie müssen sich dann wie gewohnt im Bachelor-Studium rückmelden, werden aber bei Nachreichung des Abschlusses bis 5. November (5. Mai) in den Master umgeschrieben. Wurde bis 5. November (5. Mai) die Bewertung gewisser Leistungen noch nicht vollständig abgeschlossen, so reicht es bereits aus, wenn die Prüfer schriftlich und verbindlich erklären, dass die jeweilige Prüfungsleistung mit „mindestens 4“ bewertet wird (ein Nichtbestehen muss ausgeschlossen sein). Liegt eine derartige Erklärung fristgerecht vor, so kann die Umschreibung in den Master erfolgen. Da die Daten intern weitergegeben und bearbeitet werden müssen, beachten Sie bitte, dass alle Prüfungsleistungen (insbesondere die Bachelorarbeit und ggf. eine entsprechende „mindestens 4“-Bescheinigungen) bis 15. Oktober (bzw. 15. April) im Studienbüro vorliegen müssen, um den Wechsel in den Master zu garantieren.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an das . Studienbüro
Informationen zur Bewerbung für Studierende mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung
Die Bewerbung für den Studiengang M.Sc. Mathematics erfolgt auch für internationale Studierende über . Bitte folgen Sie den Anweisungen dort. Nach dem Ausfüllen des Onlinebogens werden Sie aufgefordert, den Bogen auszudrucken und diesen postalisch an die TU Darmstadt zu senden. TUCaN
Bitte legen Sie dem ausgedruckten Bogen zusätzlich die folgenden Unterlagen in amtlich beglaubigter Kopie bei:
- Zeugnis über den ersten Studienabschluss in Originalsprache sowie amtlicher Übersetzung
- Diploma Supplement in Originalsprache sowie amtlicher Übersetzung
- Nachweise über Ihre , z.B. durch Sprachkenntnisse
- TOEFL iBT 72 und höher oder
- IELTS 65.5 und höher oder
- Englisch als Erstsprache: Ausweiskopie ausreichend oder
- Bestätigung der Universität, wenn Sie bereits ein englischsprachiges Studium absolviert haben
- Passkopie
- Fächer- und Notenübersichten für jedes Semester in Originalsprache und in amtlicher Übersetzung (amtlich beglaubigte Kopien)
- Zeugnis der Hochschulaufnahmeprüfung (falls notwendig) in Originalsprache und in amtlicher Übersetzung
- Passkopie
- aussagekräftiges , in welchem Sie Ihr Interesse für die gewünschten Motivationsschreiben begründen Vertiefungsrichtungen
- die aus TUCaN heruntergeladene und vollständig ausgefüllte Äquivalenztabelle
- Modul- bzw. Kursbeschreibungen
. Für weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren besuchen Sie bitte die Seiten des Dezernats Internationales
Nach Eingang der schriftlichen Bewerbungsunterlagen erfolgt eine formelle Eingangsprüfung, in welcher die für den Studiengang der BewerberInnen überprüft werden. erforderlichen Kompetenzen
Die Entscheidung über die Zulassung der BewerberInnen wird durch eine Auswahlkommission getroffen. Dabei besteht die Möglichkeit, dass eine Zulassung zum Studiengang nur unter Auflagen möglich ist. Das bedeutet, die Bewerberin/der Bewerber müssen fehlende Vorkenntnisse durch das Nachholen von Leistungen (nicht mehr als 30 CP) bis zum Abschluss des Masters ausgleichen.
Bitte beachten Sie, dass ein Abschluss in nicht-mathematischen Studiengängen (egal ob Bachelor oder Master) nicht für ein Masterstudium in Mathematik an der TU Darmstadt qualifiziert. Sollten Sie sich unsicher sein, kontaktieren Sie bitte die Studienkoordinatorin oder Auslandsbeauftragte.
Falls Sie sich nicht sicher sind, ob Sie für ein Masterstudium in Mathematik geeignet sind, empfehlen wir Ihnen das . Online Self-Assessment