Internationale Studienbewerber

Vielseitiges Studium im Herzen Deutschlands

Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Studium an der Technischen Universität Darmstadt interessieren. Auf dieser Seite erfahren Sie, welche fachlichen und persönlichen Voraussetzungen Sie für ein Masterstudium an unserem Fachbereich mitbringen müssen. Außerdem stellen wir Informationen zu unseren Masterstudiengängen sowie Literaturhinweise zur Verfügung. Wenn Sie Fragen haben, sprechen Sie uns gerne an!

Wir stellen uns vor

Wie ist das Masterstudium aufgebaut? Welche Arbeitsgebiete gibt es? Was sind die Vorzüge des Studiums in Deutschland? Diese und viele weitere Fragen werden in diesem Video beantwortet. Viel Spaß!

Umfangreiche Betreuung

Wir möchten, dass Ihr Studium an der TU Darmstadt zu einem vollen Erfolg wird. Damit dies gewährleistet ist, bieten wir Ihnen eine umfangreiche und engmaschige Betreuung – ganz besonders während Ihres ersten Semesters bei uns.

Buddyprogramm

Sie haben die Möglichkeit, an unserem Buddyprogramm teilzunehmen. Dadurch haben Sie noch vor Ankunft in Darmstadt einen ersten Kontakt zu Ihren zukünftigen Kommilitoninnen und Kommilitonen. Die ehrenamtlichen Buddys unterstützen Sie in Einzelbetreuung bei Ihren ersten Schritten in Darmstadt, am Fachbereich und der Universität. Außerdem bieten wir Workshops zum Umgang mit dem Campusmanagementsystem und Lehrveranstaltungsanmeldung sowie zur Prüfungsvorbereitung und -anmeldung an. Dazwischen werden regelmäßig Gruppentreffen mit allen Buddys und Mentees organisiert.

Lesen Sie die Informationen für Mentees für weitere Informationen.

Unter Termine und Fristen finden Sie darüber hinaus die bereits feststehenden Termine rund um das Buddyprogramm und das Semester im Allgemeinen.

Orientierungswoche

Das Wintersemester startet traditionell mit der Orientierungswoche in der Woche vor Vorlesungsbeginn. Dort erfahren Sie nicht nur, wie das Studium bei uns funktioniert, sondern lernen mit Spiel und Spaß die Stadt, die Uni, den Fachbereich und natürlich Ihre Kommilitoninnen und Kommilitonen kennen. Mitmachen lohnt sich! Weitere Informationen stellt die Fachschaft Mathematik bereit.

Beratungsangebot

Nutzen Sie das Beratungsangebot der Mitarbeitenden des Fachbereichs: Die Studienkoordinatorin Cornelia Seeberg sowie die Auslandsbeauftragte Nathalie Becker stehen Ihnen zu den Sprechzeiten persönlich, sowie per Mail jederzeit zur Verfügung.

Des Weiteren können wir Sie ab sofort auch online persönlich beraten. Schreiben Sie zur Terminvereinbarung einfach eine .

Fachliche Voraussetzungen

Für ein Masterstudium an unserem Fachbereich sind Sie in der Regel geeignet, wenn Sie ein abgeschlossenes Bachelorstudium in Mathematik vorweisen können. Eine Bewerbung vor Abschluss des Bachelorstudiums ist möglich, wenn der Abschluss mit Beginn des Masterstudiums vorliegt.

Uns erreichen viele Bewerbungen von Studieninteressierten in Ingenieursstudiengängen. Wir freuen uns über Ihr Interesse! Dennoch möchten wir an dieser Stelle darauf hinweisen, dass eine Bewerbung von Studierenden aus Ingenieursstudiengängen nur in Ausnahmefällen erfolgversprechend ist.

Um Ihnen die Einschätzung, ob Sie für ein Masterstudium bei uns geeignet sind, zu erleichtern, haben wir Literaturempfehlungen aus den einzelnen Fachgebieten zusammengestellt. Wenn Sie die geforderten Kenntnisse besitzen, steht einer Zulassung nichts im Wege! Des Weiteren können Sie Ihre mathematischen Kenntnisse und Fähigkeiten in unserem Online Self-Assessment überprüfen.