Sprechstunde nach Terminvereinbarung
Gerne bieten wir Ihnen eine Online-Sprechstunde via Zoom an.
Bei Bedarf senden Sie uns zur Terminabsprache eine E-Mail. Anschließend erhalten Sie von uns die Meetingdaten.
Ihre Ansprechpartner*innen
| Name | Arbeitsgebiet(e) | Kontakt | |
|---|---|---|---|
|   | Dr. Tara Rensch-Hewitt | Auslandskoordination | tara.rensch-hewitt@tu-... | 
Über den Fachbereich
Der Fachbereich Mathematik der Technischen Universität Darmstadt zählt mit seinem breiten Fächerangebot, einem einzigartigen Betreuungskonzept sowie seiner internationalen Ausrichtung zu den besten mathematischen Fachbereichen in Deutschland. Sieben Arbeitsgruppen in Optimierung, Stochastik, Logik, Algebra, Analysis, Numerik, Geometrie sowie diverse Graduiertenprogramme bieten ein breites Lehrangebot.
Zwar bieten wir für Austauschstudierende einige Kurse auch in englischer Sprache an, die meisten Kurse werden jedoch auf Deutsch unterrichtet, sodass wir gute Deutschkenntnisse empfehlen.
Wir freuen uns auf Studierende aus dem Ausland, die ein oder zwei Semester an unserem Fachbereich studieren möchten.
Den Masterstudiengang Mathematics können Sie vollständig in englischer Sprache studieren.
Auf den Webseiten des Dezernat Internationales finden Sie relevante Informationen zu Themen wie Visum, Wohnung, Behördengänge etc. Informationen zu Beginn und Ende der Lehrveranstaltungen erhalten Sie unter Termine und Fristen sowie im Semesterkalender der TU Darmstadt.
Wohnen in Darmstadt
 
 
Die Wohnungssuche in Darmstadt und Umgebung kann sich als schwierig erweisen, da die Nachfrage in der Regel höher als das Angebot ist. Unten stehend finden Sie jedoch hilfreiche Tipps, die Ihnen die Wohnungssuche erleichtern:
- Das Studierendenwerk Darmstadt kann Ihnen eine Unterkunft in einem der zahlreichen Wohnheime vermitteln, jedoch ist die Anzahl der Wohnungen begrenzt, sodass Sie sich auf einer Warteliste eintragen müssen.
- Der Darmstädter Echo ist die Lokalzeitung der Stadt; besonders in der Samstagsausgabe finden Sie online und in der Printausgabe zahlreiche Wohnungsangebote.
- Die vermutlich meisten Studierenden finden eine Unterkunft über die Website WG-Gesucht.
- Auf der folgenden Seite finden Sie das Webinar „Find your new place to stay“ mit vielen hilfreichen Informationen.
Sollten Sie Hilfe benötigen, sprechen Sie uns gerne an!
 
 
