Über den Studiengang
Der inhaltliche Schwerpunkt des Studiengangs Lehramt an beruflichen Schulen (M.Ed.) liegt auf der Fachwissenschaft Ihres allgemeinen Unterrichtsfachs, zu dem Sie bereits während des Bachelor-Studiums Lehrveranstaltungen besucht haben.
Ergänzend vertiefen Sie dieses Unterrichtsfach sowie die berufliche Fachrichtung aus fachdidaktischer Perspektive und belegen weitere Veranstaltungen in den Erziehungswissenschaften.
Vertiefende Mathematikkurse belegen Sie im Rahmen der Mathematischen Ergänzungen. Hier finden Sie Hinweise zur Lehrveranstaltungsplanung (wird in neuem Tab geöffnet).
In einer zweiten schulischen Praxisphase (Fachdidaktisches Praktikum) erproben Sie sich erneut in realen Lehr-Lernsituationen.
Der Studiengang Lehramt an beruflichen Schulen mit dem Abschluss Master of Education ist auf eine Regelstudienzeit von 4 Semestern ausgelegt und umfasst Studienleistungen im Umfang von 120 Credit Points. Er schließt mit einer Master-Thesis ab.
Unter bestimmten Voraussetzungen ist der Einstieg in den Studiengang Lehramt an beruflichen Schulen (M.Ed.) auch als Quereinstieg, d. h. ohne den Abschluss Bachelor of Education, möglich.
Weitere Informationen erhalten Sie ebenfalls auf der Webseite des Zentrums für Lehrkräftebildung.
Informationen zur PO 2014 finden Sie im Downloadbereich. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Studienkoordinatorin bzw. für Informationen zum Wechsel in die aktuelle Prüfungsordnung (PO 2025) an das Studienbüro.