Bei erstmaliger Tätigkeit beträgt der Stundenlohn 12,00 €, bei erneuter Tätigkeit 13,50 €. In den folgenden Semestern steigt der Stundenlohn leicht um ca. 25 Cent pro Semester an. Der Arbeitsaufwand liegt zwischen 134 und 58 Stunden, je nachdem welche Übung Sie betreuen möchten. Bitte bewerben Sie sich über unser Bewerbungsportal.
Ich bin gerne Übungsleiterin, weil es mir Spaß macht, anderen Studierenden die Welt der Mathematik zu zeigen. Zusammen Erfolge beim Verständnis oder das Bestehen einer gefürchteten Klausur zu erleben, ist ein schönes Gefühl.
Übungsleiterin aus der Mathematik
Voraussetzungen
Um intensive fachliche Hilfe leisten zu können, ist es notwendig, dass Sie das Niveau der zu betreuenden Veranstaltung durch bestandene Prüfungen dokumentieren können und mindestens im 3. Fachsemester sind. Da Sie als Übungsleiter*in den Diskussions- und Arbeitsprozess der Kleingruppen fördern und daher viel mathematisch kommunizieren, sollten Sie zudem Freude an mathematisch-lösungsorientierten Gesprächen haben und es mögen, andere für Mathematik zu begeistern.
Es ist vor allem wichtig, gerne etwas vermitteln zu wollen. Man muss nicht alles direkt können. Ich habe das Gefühl, dass ich den Studierenden Themen, an denen ich selbst länger zu knabbern hatte, am besten nahe bringen kann, weil ich weiß, was man daran vielleicht nicht verstehen kann.
Übungsleiterin aus der Wirtschaftsinformatik
Lehramtsstudierende als Übungsleiter:innen
Insbesondere für Studierende auf Lehramt für Gymnasien (LaG) hat die Tätigkeit als Übungsleiter:in Vorteile. Zum einen können Sie sich die Arbeit sowie die Schulung als Vertiefung im Rahmen der Praxisphase II des MINTplus Studiengangs anerkennen lassen. Zum anderen erhalten Sie Erfahrungen in Lehr-Lernkontexten und in der Leitung von Gruppen. Durch die wöchentlichen Hausübungen fördert die Tätigkeit außerdem das routinierte Korrigieren und Bewerten von Aufgaben, was ein besonderer Vorteil für die Vorbereitung auf die Lehrtätigkeit ist.
Als Übungsleiter:in können Sie aus verschiedenen Veranstaltungen auswählen. Neben den Veranstaltungen im LaG-Studiengang können Sie ihre Fähigkeiten besonders in den Service-Veranstaltungen einsetzen, da Sie dort die Möglichkeit haben, elementare und anwendungsbezogene Aufgaben zu behandeln.
Ich kann anderen helfen und vertiefe dabei gleichzeitig meine eigenen mathematischen Kenntnisse. Der Job hat mich inhaltlich und menschlich definitiv bei meiner Weiterentwicklung unterstützt.
Übungsleiterin Lehramt an Gymnasien