Die Studienrichtung Data Science bieten wir erstmalig ab dem Wintersemester 2024/25 an.
Die Schwerpunkte legen Sie durch die Wahl von zwei Vertiefungsrichtungen in den Bereichen Analysis, Numerik, Optimierung oder Stochastik.
In ebenfalls zwei Seminaren, gewählt aus den vier mathematischen Forschungsrichtungen, vertiefen Sie Ihre Kenntnisse aus den Vertiefungsrichtungen anhand eines konkreten Forschungsthemas. In der Regel ergeben sich hieraus Themen für die Masterthesis.
Der fachliche Bereich umfasst den Mathematischen Ergänzungsbereich, welcher die Möglichkeit bietet, weitere mathematische Gebiete kennenzulernen oder die gewählten Vertiefungen zu ergänzen, und das verpflichtende Nebenfach Informatik.
Der überfachliche Bereich beinhaltet den überfachlichen Wahlbereich, der Ihnen die Möglichkeit gibt, beispielsweise durch ein externes Praktikum oder das Halten einer Übungsgruppe praktische Erfahrungen zu sammeln. Zum überfachlichen Bereich gehört außerdem der Bereich Studium Generale: dieser bietet die Möglichkeit, in ganz andere Bereiche der akademischen Welt hineinzublicken oder weitere fachübergreifende Kompetenzen zu erwerben. Hierzu gehört auch das Modul „Mathematische Unternehmensberatung“.