Wichtige Informationen zum Vorlesungsbeginn im Sommersemester 2025
English version: please switch language settings on top of the page.
Liebe Studierende,
1. Sprechzeiten Studienbüro und Studienberatung
Unsere Sprechzeiten finden Sie unter: www.mathematik.tu-darmstadt.de/studienbuero
2. Prüfungsanmeldung
Der Prüfungsanmeldungszeitraum in diesem Semester ist vom 1. Juni bis 30. Juni. Bitte nehmen Sie alle Ihre Prüfungsanmeldungen so früh wie möglich vor, damit wir noch in der laufenden Anmeldephase ggf. auf Probleme reagieren können.
Fehlermeldungen, die bei uns nach dem 30.06.2025, 23:59 Uhr eingehen, werden nicht mehr berücksichtigt.
BITTE BEACHTEN SIE:
a) Melden Sie sich bei Pflicht- und Kernmodulen neben der Fachprüfung unbedingt auch für die Studienleistung an.
b) Kümmern Sie sich im Falle von mündlichen Prüfungen rechtzeitig um einen Prüfungstermin. Bei Vertiefungsprüfungen benötigen Sie ein Formular, welches Sie im Studienbüro anfordern müssen.
Weitere Infos: www.mathematik.tu-darmstadt.de/pruefungen
3. Welcome, Masters!
Am Dienstag, 15.04.2025, findet die Infoveranstaltung „Welcome, Masters!“ statt. Sie richtet sich an die Studierenden, die im Sommersemester im 1. Master-Semester (regulär oder unter Vorbehalt) sind. Auch Master-Studierende höherer Semester, denen es noch an Orientierung fehlt, sind herzlich willkommen. Bachelor-Studierende mögen sich bitte noch bis zu den WOrT gedulden, die im Mai stattfinden.
Beginn ist um 10 Uhr (um 8:30 für internationale Studierende) im Raum S2|15 244. Es gibt Informationen zu Studiengängen und Prüfungsordnungen, TUCaN, Prüfungsanmeldungen, Vertiefungsangebote, Auslandssemester etc… Alle Infos unter www.mathematik.tu-darmstadt.de/welcomemasters
4. Wahlpflichtorientierungstage (WOrT)
Die WOrT finden dieses Jahr am Montag, 02.06. von 12:30 – 15:00 Uhr und am Donnerstag, 05.06 von 15:00 – 16:00 Uhr statt. Eingeladen sind alle Studierenden im vierten Semester, aber auch interessierte Studierende im zweiten Semester. Alle weiteren Informationen finden Sie rechtzeitig unter: www.mathematik.tu-darmstadt.de/wort
5. Lehrveranstaltungsevaluation
Auch in diesem Semester werden die Lehrveranstaltungen wieder evaluiert. Sie werden über die Webseite und durch Ihre Lehrenden rechtzeitig darüber informiert. Wir freuen uns über rege Teilnahme – nur so kann die Lehre am Fachbereich verbessert werden.
6. Sommerfest des Fachbereichs Mathematik
Am 02.07. feiert der Fachbereich Mathematik den Sommer. Sie sind herzlich eingeladen mitzufeiern. Details werden nachgeliefert. Bring your own bottle and something to eat!
7. Studierendenbefragung
Alle zwei Jahre haben alle Studierenden der TU Darmstadt die Möglichkeit, an der TU-Studierendenbefragung teilzunehmen. Die Erkenntnisse zur Funktionalität von Studiengängen und allgemeinen Studienbedingungen tragen zur Weiterentwicklung von Studiengängen bei. Machen Sie mit, Sie werden gehört!
8. Thomas Weiland-Stiftung: Stipendien für Master-Studierende
Informationen unter: https://www.tu-darmstadt.de/thomas-weiland-stiftung/foerderung_2/index.de.jsp
Bei Fragen oder Problemen kommen Sie gerne jederzeit auf uns zu.
Wir wünschen Ihnen einen guten Start ins Semester!
Viele Grüße,
Ihr Studienbüro Mathematik
Wichtige Informationen zum Vorlesungsbeginn im Wintersemester 2024/25
English version: please switch language settings on top of the page.
Liebe Studierende,
Zu Beginn des neuen Semesters möchten wir Sie auf einige wichtige Informationen hinweisen.
1. Die Sprechstunden teilen sich aktuell in Online und Präsenz.
Die Präsenz-Sprechstunde findet mittwochs von 10 bis 12 Uhr statt. Die Online-Sprechstunde kann dienstags von 10 bis 11 Uhr besucht werden
2. Die Prüfungsanmeldephase läuft vom 15. November bis 15. Dezember 2024.
Bitte nehmen Sie alle Ihre Prüfungsanmeldungen so früh wie möglich vor, damit wir noch in der laufenden Anmeldephase ggf. auf Probleme reagieren können
Fehlermeldungen, die bei uns nach dem 15.12.2024, 23:59 Uhr eingehen, werden nicht mehr berücksichtigt.
BITTE BEACHTEN SIE:
a) Melden Sie sich bei Pflicht- und Kernmodulen neben der Fachprüfung unbedingt auch für die Studienleistung an
b) Kümmern Sie sich im Falle von mündlichen Prüfungen rechtzeitig um einen Prüfungstermin
Weitere Infos:
https://www.mathematik.tu-darmstadt.de/studium/studierende/pruefungsangelegenheiten/pan_bsc_msc/pruefungsan_abmeldungen/index.de.jsp
3. Modulfreischaltung:
Ihre Modulfreischaltung (Nebenfächer, Vorgezogene Masterleistungen, Vertiefungen, Ergänzungsbereich etc.) können Sie ganz einfach über unsere Webformulare beantragen:
https://www.mathematik.tu-darmstadt.de/studium/studierende/pruefungsangelegenheiten/pan_bsc_msc/pruefungsplaene/index.de.jsp
4. Auslandsaufenthalte 2025/2026:
Studierende ab dem 3. Semester können sich vom 15. Oktober bis 30. November für einen Auslandsaufenthalt im akademischen Jahr 2025/26 bewerben. Alle Infos dazu unter: www.mathematik.tu-darmstadt.de/outgoing
5. Neues Double Degree-Programm mit der Universität von l’Aquila (Italien):
Studierende im ersten Mastersemester können sich vom 15. Oktober bis 30. November für ein Double Degree Programm mit der Universität von l’Aquila bewerben. Das Programm ist für alle Vertiefungskombinationen geeignet und schließt nach insgesamt zwei Jahren mit einem Abschluss von der TU Darmstadt und einem Abschluss von der Universität von l’Aquila ab. Alle Infos unter:
www.mathematik.tu-darmstadt.de/laquila
6. Studienabschlussstipendien für internationale Studierende:
Studierende mit internationaler Hochschulzugangsberechtigung, die sich im Wintersemester 2024/25 ihrer Abschlussphase befinden, können sich vom 1.-15. Oktober für ein Studienabschlussstipendium bewerben. Alle Infos unter: https://www.tu-darmstadt.de/studieren/studierende_tu/internationale_studierende_1/studienfinanzierung_und_stipendien_international/studienfinanzierung_stipendien/index.de.jsp#test_stipendien
7. Noch bis 15. Oktober können Sie sich für das Deutschlandstipendium bewerben!
Weitere Infos unter: https://www.tu-darmstadt.de/deutschlandstipendium/
8. Auch in diesem Semester führen wir wieder eine Evaluation unserer Lehrveranstaltungen durch.
Nehmen Sie gern teil und sagen Sie uns Ihre Meinung!
In der Zeit von 2. Dezember 2024 bis 13. Dezember 2024 wird die Befragung durchgeführt.
Bei Fragen oder Problemen kommen Sie gern jederzeit auf uns zu. Wir wünschen Ihnen einen guten Start ins Semester!
Viele Grüße
Ihr Studienbüro Mathematik
Wichtige Informationen zum Vorlesungsbeginn im Sommersemester 2024
Wichtige Informationen zum Vorlesungsbeginn im Sommersemester 2024
Liebe Studierende,
zu Beginn des neuen Semesters möchten wir Sie auf einige wichtige Informationen hinweisen.
Wir bitten Sie, die Nachricht gründlich zu lesen!
Die Systemnachricht finden Sie in den kommenden Tagen auch auf unserer Webseite: https://www.mathematik.tu-darmstadt.de/studium/studienbuero_und_studienberatung/systemnachrichten.de.jsp
1. Sprechzeiten Studienbüro und Studienberatung
Unsere Sprechzeiten finden Sie unter: www.mathematik.tu-darmstadt.de/studienbuero
2. Prüfungsanmeldung
Der Prüfungsanmeldungszeitraum in diesem Semester ist vom 1. Juni bis 30. Juni. Bitte nehmen Sie alle Ihre Prüfungsanmeldungen so früh wie möglich vor, damit wir noch in der laufenden Anmeldephase ggf. auf Probleme reagieren können.
Fehlermeldungen, die bei uns nach dem 30.06.2024, 23:59 Uhr eingehen, werden nicht mehr berücksichtigt.
BITTE BEACHTEN SIE:
a) Melden Sie sich bei Pflicht- und Kernmodulen neben der Fachprüfung unbedingt auch für die Studienleistung an.
b) Kümmern Sie sich im Falle von mündlichen Prüfungen rechtzeitig um einen Prüfungstermin. Bei Vertiefungsprüfungen benötigen Sie ein Formular, welches Sie im Studienbüro anfordern müssen.
Weitere Infos: www.mathematik.tu-darmstadt.de/pruefungen
3. Neuer Master Mathematics zum Wintersemester 2024/25
Ab dem Wintersemester bieten wir den vollständig englischsprachigen Masterstudiengang Mathematics mit den Studienrichtungen Mathematics, Business Mathematics, Mathematics interdisciplinary, sowie der neuen Studienrichtung Data Science an. Eine Umschreibung in den neuen Master ist unter Anerkennung aller bisher erbrachten (auch deutschsprachigen!) Leistungen möglich. Die Studiengänge M.Sc. Mathematik (2018) sowie M.Sc. Mathematics (2018) laufen aus.
Deutschsprachige Lehrveranstaltungen für Studierende im Master Mathematik (PO 2018) werden weiterhin angeboten.
4. Infoveranstaltung „Neue Prüfungsordnungen“
Am 27. Mai von 13:00 – ca. 14:30 Uhr findet in Raum 244 eine Infoveranstaltung zu den neuen Prüfungsordnungen statt, unter anderem zur neuen Studienrichtung „Data Science“
5. Welcome Masters!
Am Mittwoch, 10.04.2024, findet die Infoveranstaltung „Welcome, Masters!“ statt. Sie richtet sich an die Studierenden, die im Sommersemester im 1. Master-Semester (regulär oder unter Vorbehalt) sind. Auch Master-Studierende höherer Semester, denen es noch an Orientierung fehlt, sind herzlich willkommen. Bachelor-Studierende mögen sich bitte noch bis zu den WOrT gedulden, die im Mai stattfinden.
Beginn ist um 10:00 Uhr im Raum S2|15 244. Wir starten mit einem Infovortrag zu den Studiengängen und Prüfungsordnungen. Anschließend um 11:00 Uhr gibt es eine AG-Messe (ähnlich zur WOrT), in der Vertreter*innen der AGs über die Vertiefungsmöglichen informieren. Nach der Mittagspause unterstützen wir Sie ab 13:00 Uhr bei der Erstellung Ihrer Prüfungspläne. Alle Infos unter www.mathematik.tu-darmstadt.de/welcomemasters
6. International KickOff
Am morgigen Dienstag, 9. April, findet von 11:00 – 12:30 Uhr die KickOff-Veranstaltung für alle internationalen Studierenden (Austausch und Master) statt. Alle Infos unter: www.mathematik.tu-darmstadt.de/welcomemasters
7. Wahlpflichtorientierungstage (WOrT)
Die WOrT finden dieses Jahr am 13. Mai von 12:30 – 15:00 Uhr und am 16. Mai von 15:30 – 18:00 Uhr statt. Eingeladen sind alle Studierenden im vierten Semester, aber auch interessierte Studierende im zweiten Semester. Alle weiteren Informationen finden Sie rechtzeitig unter: www.mathematik.tu-darmstadt.de/wort
8. Lehrveranstaltungsevaluation
Auch in diesem Semester werden die Lehrveranstaltungen wieder evaluiert. Sie werden über die Webseite und durch Ihre Lehrenden rechtzeitig darüber informiert. Wir freuen uns über rege Teilnahme – nur so kann die Lehre am Fachbereich verbessert werden.
Bei Fragen oder Problemen kommen Sie gerne jederzeit auf uns zu.
Wir wünschen Ihnen einen guten Start ins Semester!
Viele Grüße,
Ihr Studienbüro Mathematik
Wichtige Informationen zur Prüfungsanmeldung
English version: https://www.mathematik.tu-darmstadt.de/studium/studienbuero_und_studienberatung/systemnachrichten.en.jsp
Liebe Studierende,
mit dieser Nachricht erhalten Sie wichtige Informationen rund um das Thema Prüfungen. Bitte lesen Sie die nachfolgenden Informationen gründlich.
1. Prüfungsanmeldezeitraum
Vom 01.06. bis einschließlich 30.06.2024 können Sie sich für die Prüfungen anmelden.
2. Probleme bei Prüfungsanmeldungen
Bitte nehmen Sie alle Ihre Prüfungsanmeldungen so früh wie möglich vor, damit wir noch in der laufenden Anmeldephase ggf. auf Probleme reagieren können. Fehlermeldungen, die bei uns nach dem 30.06.2024, 23:59 Uhr eingehen, werden nicht mehr berücksichtigt.
BITTE BEACHTEN SIE:
a) sich bei Vorlesungsmodulen neben der Fachprüfung ggf. auch für die Studienleistung anzumelden.
b) sich im Falle von mündlichen Prüfungen rechtzeitig um einen Prüfungstermin zu kümmern.
Genaue Infos finden Sie unter:
https://www.mathematik.tu-darmstadt.de/studium/studierende/pruefungsangelegenheiten/pan_bsc_msc/pruefungsan_abmeldungen/index.de.jsp
c) Bei der Abmeldung von mündlichen Prüfungen setzen Sie bitte auch IMMER Ihren Prüfer oder Ihre Prüferin in Kenntnis!
3. Raumeinteilung für Klausuren am FB Mathematik
Die Raumeinteilung für die Klausuren im SoSe 2024 finden Sie rechtzeitig hier: https://www.mathematik.tu-darmstadt.de/studium/studierende/pruefungsangelegenheiten/pruefungstermine_und_raeume/pruefungstermine_3.de.jsp
4. Überflüssige Modulanmeldungen
In TUCaN können Sie unter „meine Module“ überprüfen, zu welchen Modulen Sie angemeldet sind. Wenn Sie sich zu einem Modul angemeldet haben, in dem Sie keine Prüfung ablegen möchten, können Sie sich davon wieder abmelden. Sollte dies nicht (mehr) möglich sein, wenden Sie sich bitte per E-Mail an das Studienbüro:
https://www.mathematik.tu-darmstadt.de/studium/studierende/pruefungsangelegenheiten/studienbuero/index.de.jsp
5. Vollversammlung LaG
Am 25.06.2024 findet um 17:10 Uhr im 2. Stock des Mathematikgebäudes S2|15, Raum 244, eine Vollversammlung für alle LaG-Studierende mit Mathematik statt.
Die Einladung mit Details folgt. Bitte kommen Sie zahlreich.
6. Einrichten des E-Mail Postfachs:
Aufgrund immer wiederkehrender technischer Probleme wird die Weiterleitung von den studentischen Mailadressen in absehbarer Zeit auf Gmail eingestellt. Damit Sie weiterhin alle E-Mails erhalten, empfehlen wir Ihnen dringend, Ihre studentischen Mailadressen in einem lokalen E-Mailprogramm einzubinden. Die Anleitung dazu finden Sie hier:
https://www.hrz.tu-darmstadt.de/support_und_anleitungen/hrz_anleitungen/linux_mailbox/e_mail_einrichten/index.de.jsp
7. Link zur neuen Studiengangsseite:
https://www.mathematik.tu-darmstadt.de/studium/studierende/studiengaenge_studierende/bachelor_2/index.de.jsp
Auf den einzelnen Seiten finden sich Hinweise zum PO bzw. Studiengangswechsel
8. Evaluationszeitraum im SoSe 2024
Vorlesungen und Übungen werden im Zeitraum 03.06. – 14.06.2024 evaluiert. Die Evaluationen finden wie im letzten Semester „Online-in-Präsenz“ statt. Wir freuen uns über rege Teilnahme und Ihr Feedback – die Evaluation ist für Sie eine gute Gelegenheit, uns Verbesserungsmöglichkeiten aufzuzeigen.
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich gerne jederzeit an das Studienbüro oder an die Studienkoordinatorin Frau Seeberg.
Kontaktmöglichkeiten:
Studienbüro: https://www.mathematik.tu-darmstadt.de/studium/studierende/pruefungsangelegenheiten/studienbuero/index.de.jsp
Cornelia Seeberg: seeberg@mathematik.tu-darmstadt.de
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei den Prüfungen!
Ihr Studienbüro Mathematik