Nach der Grundvorlesung Einführung in die Numerische Mathematik besteht die Möglichkeit sich im Bereich Numerik mit Veranstaltungen im Wahlpflichtbereich und einem entsprechenden Seminar zu spezialisieren.
Pflichtbereich
- Einführung in die Programmierung 1 (3 CP)
- Einführung in die Programmierung 2 (3 CP)
- Einführung in die Numerische Mathematik (9 CP)
Wahlpflichtbereich
- Numerik Gewöhnlicher Differentialgleichungen (9 CP)
- Numerische Lineare Algebra (5 CP)
- Einführung in die Mathematische Modellierung (5 CP)
Das aktuelle Lehrveranstaltungsangebot finden Sie auf TUCaN.
Seminare
- Proseminar (3 CP) empfohlen im 3. Semester
- Bachelor Seminar Numerik (5 CP) empfohlen im 6. Semester
Die Vergabe von Seminarthemen findet jeweils zu Beginn der jeweiligen Veranstaltung (auf Anfrage auch früher) statt. Das Bachelor Seminar Numerik dient als Vorbereitung auf eine Bachelorarbeit im Bereich Numerik.
Interdisziplinäres Projekt
Projektwoche in der Studierende der Mathematik in Gruppen mit Studierenden anderer Fachbereiche an einer interdisziplinären, praktisch relevanten Fragestellung arbeiten. (Findet jedes Sommersemester statt, genaue Daten finden Sie auf TUCaN.)
Bachelorarbeit
Themen werden nach Absprache aufbauend auf die Inhalte eines Wahlpflichtmoduls und des Bachelor Seminars vergeben. Titel von Abschlussarbeiten vergangener Jahre sind zu finden hier