Numerik und Wissenschaftliches Rechnen
Wir sind die Arbeitsgruppe Numerik und Wissenschaftliches Rechnen und befassen uns mit numerischen Verfahren, vor allem zur Approximation von partiellen Differentialgleichungen. Wir freuen uns über Ihr Interesse, kontaktieren Sie uns gerne! AG Sprecher: Tabea Tscherpel (WiSe 25/26)
Unsere Forschung hat die Entwicklung effizienter und robuster numerischer Verfahren zum Ziel, was z.B. mit Strukturerhaltungseigenschaften erreicht werden kann. Wir beschäftigen uns mit Konvergenzanalyse und mit sowohl a priori als auch a posteriori Fehlerabschätzungen. Für Szenarien mit unsicheren Daten verwenden wir Methoden zur Quantifizierung von Unsicherheiten und der Datenassimilierung und bauen diese in die Verfahren ein. Mithilfe von Modellreduktion und Adaptivität (des Modells und der Gitter) kann die Effizienz verbessert werden.
Die meisten partiellen Differentialgleichungen, mit denen wir uns beschäftigen, kommen aus der Fluiddynamik. Konkrete Anwendungen beinhalten Gasnetze, die kompressiblen Euler-Gleichungen und nicht-Newtonsche Fluide. Auch partielle Differentialgleichungen aus anderen Bereichen, wie der Elektrodynamik, der Geothermie, der Medizin und der Biologie sind für uns von Interesse.
Mit Blick auf die Lehre bieten wir eine breite Auswahl an Veranstaltungen über verschiedenste Aspekte der Numerischen Analysis an. Unser Ziel ist eine solide und für alle nützliche Grundausbildung in Themen der Numerik. Darauf aufbauend behandeln die Spezialisierungsveranstaltungen weiterführende Themen mit enger Verknüpfung zu unseren Forschungsthemen.
05.11.2025,
17:15-19:00
Quantensymmetrien, Quanteninformation und andere Aspekte einer Quantenmathematik
Mathematisches Kolloquium im Wintersemester 25/26
Prof. Dr. Moritz Weber, Universität des Saarlandes tba…
12.11.2025,
17:15-19:00
tba
Mathematisches Kolloquium im Wintersemester 25/26
Prof. Dr. Felix Schwenninger, University of Twente, Niederlande tba…
19.11.2025,
17:15-19:00
Old and New Results on the Semismooth Newton Method
Mathematisches Kolloquium im Wintersemester 25/26
AntrittsvorlesungProf. Dr. Constantin Christof, TU Darmstadt This talk is concerned with the numerical solution of nonsmooth equations by means of Newton's method.We give an overview of the theory …
26.11.2025,
17:15-19:00
tba
Mathematisches Kolloquium im Wintersemester 25/26
Prof. Dr. Angela Stevens, Universität Münster tba…
03.12.2025,
17:15-19:00
Directed graphs and their structure
Mathematisches Kolloquium im Wintersemester 25/26
AntrittsvorlesungProf. Dr. Meike Hatzel, TU Darmstadt Thanks to the seminal work by Robertson and Seymour, we have a good understanding of the structure of undirected graphs with respect to the min…
Zurzeit keine Einträge.