Schüler*innennachmittag

Mathematik ist eine Schlüsselwissenschaft des 21. Jahrhunderts

Ohne sie ist die Gegenwart kaum vorstellbar – unbemerkt steckt sie in fast allen technischen Errungenschaften, vom MP3-Spieler über die Computer-Tomographie bis hin zum Global Positioning System (GPS). Der Fachbereich Mathematik der Technischen Universität Darmstadt führt regelmäßig Schülerinnen- und Schülernachmittage zur Mathematik durch, die Schülerinnen und Schülern (ab Klassenstufe 10) einen Einblick in die Vielfalt der modernen Mathematik liefern. Dabei werden insbesondere einige aktuelle Forschungsbereiche der Mathematik leicht verständlich vorgestellt.

Der „Darmstädter Schülerinnen- und Schülernachmittag zur Mathematik“ fand am Montag, 7. Oktober 2024, 15:00 – 17:00 Uhr im Gebäude: S1|05 Raum 122 (Georg-Wickop-Hörsaal), Magdalenenstraße 12, 64289 Darmstadt statt.

Wir haben Ihnen die Präsentationen mit den Vortragstiteln verlinkt.

Programm:

15:00 Uhr – Begrüßung

15:05 Uhr – Prof. Dr. Robert Haller – Endlos summieren (wird in neuem Tab geöffnet)

15:30 Uhr – Prof. Dr. Karsten Große-Brauckmann – Kurz, kürzer, am kürzesten: Steiner-Bäume (wird in neuem Tab geöffnet)

15:50 Uhr – Pause

16:05 Uhr – PD Dr. Kord Eickmeyer – Graphstrukturtheorie – Big Data made easy (wird in neuem Tab geöffnet)

16:30 Uhr – Prof. Dr. Michael Kohler – Bildklassifikation mit Deep Learning: Wie können Computer Bilder verstehen? (wird in neuem Tab geöffnet)

16:50 Uhr – Schlusswort

Kontakt: