Schülerinnen- und Schülernachmittag zur Mathematik
Mathematik ist eine Schlüsselwissenschaft des 21. Jahrhunderts. Ohne sie ist die Gegenwart kaum vorstellbar – unbemerkt steckt sie in fast allen technischen Errungenschaften, vom MP3-Spieler über die Computer-Tomographie bis hin zum Global Positioning System (GPS).
Der Fachbereich Mathematik der Technischen Universität Darmstadt führt regelmäßig Schülerinnen- und Schülernachmittage zur Mathematik durch, die Schülerinnen und Schülern (ab Klassenstufe 10) einen Einblick in die Vielfalt der modernen Mathematik liefern. Dabei werden insbesondere einige aktuelle Forschungsbereiche der Mathematik leicht verständlich vorgestellt.
Am Mittwoch, 18. September 2019 hat der 10. Darmstädter Schülerinnen- und Schülernachmittag mit (wird in neuem Tab geöffnet) stattgefunden. diesem Programm
Die Vorträge können als pdf heruntergeladen werden:
Michael Kohler: (wird in neuem Tab geöffnet) Begrüßung
Frank Aurzada: (wird in neuem Tab geöffnet) Wie viel Information steckt in einem zufälligen Bild?
Torsten Wedhorn: Dreieckszahlen
Martin Kiehl: (wird in neuem Tab geöffnet) Welche Form haben optimale Brückenbögen?
Michael Kohler: (wird in neuem Tab geöffnet) Statistische Aspekte des Deep Learnings und Schlussworte
Der Schüler*innennachmittag musste leider in den letzten Jahren wegen Corona ausfallen. Wir planen die Veranstaltung im Jahr 2023 wieder anzubieten.
Kontakt: schuelernachmittag@mathematik.tu-…