Wahlpflichtorientierungstage

WOrT 2022 – in Präsenz!

WOrT steht für Wahlpflichtorintierungstage. Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Studierende im vierten Semester und bieten wichtige Informationen für den Endspurt im Bachelor und den Masterplan.

Wenn Sie verhindert waren oder noch mal nachschauen wollen, können Sie sich mittels der Folien (wird in neuem Tab geöffnet) informieren. Sie können auch jederzeit die Studienkoordinatorin befragen. Und bitte zögern Sie nicht, auf Professor*innen zu zu gehen, wenn Sie an Seminaren oder einem Bachelorarbeits-Thema interessiert sind.

Ablauf

Montag, 9. Mai 2022

Raum: S2 07/167
15.30 – 16.00 Uhr Allgemeine Informationen zum 5. und 6. Semester – Cornelia Seeberg
16.00 – 16.15 Uhr Stochastik – Prof. Kohler
16.15 – 16.30 Uhr Analysis – Prof. Egert
16.30 – 16.45 Uhr Optimierung – Prof. Pfetsch
16.45 – 17.00 Uhr Algebra – Prof. Bruinier
17.00 – 17.15 Uhr Geometrie – Prof. Große-Brauckmann
17.15 – 17.30 Uhr Numerik – Prof. Giesselmann
17.30 – 17.45 Uhr Logik – Prof. Otto

Folien (wird in neuem Tab geöffnet)

Donnerstag, 12 Mai 2022

14.00 – 15.00 Uhr: AG Messe: Möglichkeiten, mit Professor*innen, WiMis und Studierenden der einzelnen AGs ins Gespräch zu kommen und sich für die Fachrichtungen begeistern zu lassen

AGs Numerik, Optimierung und Stochastik in Raum S1 03/110
Numerik: Jan Giesselmann, Teresa Kunkel, Hendrik Wilka. Studis: Michael Thiele, Jessica Schmidt
Optimierung: Dennis Gabriel, Theodor Komann
Stochastik: Selina Drews
AGs Algebra, Analysis, Geometrie und Logik in Raum S1 03/126
Algebra: Paul Kiefer, Rizacan Çiloglu und Timo Richarz
Analysis: Robert Haller, Miriam Buck und Mathis Fricke
Geometrie: Elena Mäder-Baumdicker, Philipp Käse, Sukie Vetter und Kai Bouaraba. Studi: Jona Seidel
Logik: Anton Freund, Kord Eickmeyer, Simon Rassmann, Pedro Pinto, Marius Tritschler und Martin Otto

15.00 – 16.00 Uhr, Raum S1 03/126: Möglichkeit, den freiwilligen Prüfungsplan auszufüllen, für Fragen stehen Sabine Bartsch (Studienbüro), Cornelia Seeberg (Studienkoordinatorin) und Martin Kiehl (Vorsitzender der Prüfungskommission) zur Verfügung