Berufliche Tätigkeit
Seit 2018 Koordinatorin für Tutorielle Lehre am Fachbereich Mathematik.
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der
. Tutoriellen Lehre
2017-2018 Referentin für wissenschaftliche Weiterbildung und Projektkoordinatorin für das Projekt „Kontinuum“ an der TU Darmstadt.
2014-2017 Schreibberaterin und -trainerin am SchreibCenter der TU Darmstadt.
Studium
2017 Master of Arts Germanistische Sprachwissenschaft; Schwerpunkt Deutsch als Fremd-/Zweitsprache.
2013 Bachelor of Arts Germanistik und Soziologie.
Veröffentlichungen und Vorträge
Vorträge und Workshops
„Aktivierendes Lehren und Lernen – Unterrichtspraktische Übungen für Tutor(inn)en für Mathematik.“ Fachspezifisches Training an der Universität Siegen 2018 & 2022.
„Tutor*innen qualifizieren Tutor*innen – Studentische Multiplikator*innen in der Mathematik.“ Workshop im Rahmen der KI²VA-Tagung „Tutorielle Lehre und Heterogenität“ an der Technischen Universität Darmstadt am 17.05.2019.
Veröffentlichungen
Rudolph, Tina et al. (2022): Professionalisierung auf der Spur – aus Tutor:in wird Multiplikator:in. In: die hochschullehre (13/2022).
Rudolph, Tina (2020): Fachspezifische Tutor*innenqualifizierung in Mathematik an der TU Darmstadt. Erscheint auf: https://www.kiva.tu-darmstadt.de/
Rößling, Guido; Rudolph, Tina; Wölfelschneider, Patrick (2020): Das Prinzip der minimalen Hilfe. Eine Selbstlerneinheit für Tutor*innen. Erscheint unter: . http://bit.ly/pdmh2020
Rudolph, Tina et al. (2019): Studierende unterstützen Studierende – Der Beitrag Tutorieller Lehre zum Studienerfolg. In: Application-Oriented Higher Education Research (AOHER) 4/2019; S.27-32.
Rudolph, Tina (2019): Mathematik. In: Zitzelsberger, Olga et al. (Hrsg.): Qualifizierung von Fachtutor*innen in interdisziplinärer Perspektive. Bielefeld: wbv Verlag (Blickpunkt Hochschuldidaktik 135).
Gölz, Jacqueline et al. (2019): Handreichung zur Unterstützung wissenschaftlicher Mitarbeiter*innen und Dozent*innen, die studentische Hilfskräfte in der Lehre einsetzen. Erscheint auf Netzwerk Tutorienarbeit an Hochschulen.
Rudolph, Tina (2020): Relevanz von universitärer Weiterbildung zu interkultureller Kompetenz für die Qualifikation von Global Engineers. Master-Thesis. TU Darmstadt: . TUprints
Bartelheimer, Lennart; Bay, Sascha; Rudolph, Tina (in Vorbereitung): Erfolgreiche Interkulturelle Schreibberatung. In: Drumm, Sandra; Geuen, Vanessa (Hrsg.): Schreibberatung erfolgreich gestalten. Praxiserfahrungen aus dem SchreibCenter der TU Darmstadt.
Rudolph, Tina (in Vorbereitung): Visualisierung in der Schreibberatung. In: Drumm, Sandra; Geuen, Vanessa (Hrsg.): Schreibberatung erfolgreich gestalten. Praxiserfahrungen aus dem SchreibCenter der TU Darmstadt.
Lehre
Austauschtreffen und Workshops für wissenschaftliche Mitarbeiter:innen (bspw. zur Betreuung von Tutor*innen, zu Rückmeldemethoden aus Übungen)
Didaktische und methodische Grundlagen für studentische Tutor:innen in Mathematik
Workshops zum wissenschaftlichen Schreiben
Universitäre Selbstverwaltung
WiMi-Vertreterin in der Universitätsversammlung für (2019-2021) Rat der Wimis
Mitarbeit in der Personalratsliste KLAR
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
• Tutorielle Lehre für MINT-Studierende
• Interkulturelle Kommunikation für Global Engineers
• Schreibberatung und -training