Mathematik
KI-Forschungsethik zwischen Moral und Qualitätssicherung? Aktuelle Herausforderungen
Mathematisches Kolloquium im Wintersemester 25/26
Wann?
10. Dezember 2025, 17:15-19:00
Wo?
Hörsaal der Kernphysik
S2|14 24
Schlossgartenstr. 9
64289 Darmstadt
Veranstalter
FB Mathematik
Kontakt
Prof. Dr. Petra Gehring, TU Darmstadt
"KI" - und nun namentlich die Generative KI - birgt Unschärfen (sogenannter"Biases") und ist in ihren Ergebnissen nicht wirklich reproduzierbar. Man erwartet, dass Forschungsethikkommissionen auf beides Antworten finden. Denn gelingt das nicht, ist die Güte von Forschungsmethoden in Gefahr. Politische Problemstellungen kommen hinzu - etwa die Abhängigkeit von kommerziellen, sich auch aus unternehmerischen Zielsetzungen heraus jederzeit ändernden Lösungen. Ebenso ist der sogenannte "Automation Bias" enorm: Menschen (auch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler) vertrauen dem natürlichsprachlichen Output von Chatbots. Wie wird sich die Wissenschaft angesichts der verführerischen Automatisierungsleistungen von KI-Produkten ändern?
Der Vortrag gibt aus wissenschafts- und technikphilosophischer Perspektive einen Überblick über die Problemstellungen.
Tags
Mathematisches Kolloquium, Mathematik, Numerik, Optimierung, srd