Das Online- Fortbildungsangebot ab sofort wieder bei der AG Fachdidaktik Mathematik der TU Darmstadt
Die AG Fachdidaktik bietet ab September 2020 die Online-Kurse wieder in eigener Regie an. Unterstützt werden diese Angebote durch das Deutsche Zentrum für Lehrerbildung Mathematik DZLM sowie das Hessische Kultusministerium. Die Kurse können bundesweit gebucht werden und sind nicht auf das Hessische Kerncurriculum beschränkt.
Die von der Hessischen Lehrkräfteakademie akkreditierten Halbjahreskurse entsprechen jeweils einer Fortbildungsdauer von vier Tagen.
Wir verfolgen das Ziel, interessierte Mathematiklehrkräfte und Quereinsteiger durch ein praxisnahes Fortbildungsprogramm bei der Weiterentwicklung ihres Unterrichts in den Sekundarstufen I und II zu unterstützen. Insgesamt stehen acht Kursthemen zur Verfügung, von denen jedes Halbjahr eine Auswahl von vier bis sechs Kursen angeboten wird.
Ziel ist es, die neuen Anregungen zur Unterrichtsgestaltung sofort im eigenen Unterricht auszuprobieren und sich über die gewonnenen Erfahrungen mit anderen Teilnehmer/innen auszutauschen. Für den Austausch besonders interessant ist auch die Teilnahme von mehreren Kolleg/innen einer Schule, die möglicherweise sogar parallel in einer Klassenstufe unterrichten (Jahrgangsteam).
Kursbeginn ist jeweils der 1. März bzw. der 1. September, wobei auch ein späterer Einstieg problemlos möglich ist. Die Kurse bestehen aus jeweils 4 bis 5 Modulen, die in etwa 14-tägigem Abstand freigeschaltet werden und die einen Arbeitsaufwand von ca. 1-3 Stunden pro Woche erfordern (je nach Vorkenntnissen und eigenen Zielsetzungen).
Eine Übersicht aller zum 01.09.2022 angebotenen Kurse:
- Basics I = Förderung von mathematischem Grundwissen und Grundkönnen
- Binnendifferenzierung im Mathematikunterricht
Weitere Kurse, die jedoch nicht zum 01.09.2022 angeboten werden.
- Anwendungsorientierter Mathematikunterricht
- Basics II = Förderung von mathematischem Grundwissen und Grundkönnen
- Langfristiger Kompetenzaufbau mit Aufgaben
- Problemlösen und Selbstregulation
- Kompetenzdiagnose im Mathematikunterricht
Die Kosten für jeden Online-Halbjahreskurs belaufen sich auf 75 € pro Kursteilnehmer/in und für Schulteams ab 2 Personen, die gemeinsam an einem Kurs teilnehmen, auf 50 € pro Person.
Wir weisen darauf hin, dass die Schulen über ein Fortbildungsbudget verfügen und empfehlen Absprachen mit der jeweiligen Schulleitung zwecks Kostenübernahme. Die Gebühr schließt die Nutzung der Online-Materialien, die Online-Unterstützung durch das ProLehre-Team sowie ein persönliches schriftliches Feedback zu den eingereichten Arbeitsprodukten ein. Gegebenenfalls bietet es sich auch an, als Schulteam an einem Kurs teilzunehmen.
Während der Laufzeit der Halbjahreskurse besteht auch freier Zugang zur Aufgaben-datenbank . Je nach Umfang der Beteiligung am online-Kurs wird ein entsprechendes Teilnahmezertifikat ausgestellt. www.madaba.de
zu den Online-Fortbildungskursen. Hier finden Sie die Anmeldeformulare
Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung unter: fortbildungskurse@mathematik.tu-…