Entwicklung eines Diagnoseinstruments zur Statistical Literacy für Abiturient:innen
Das Promotionsprojekt beschäftigt sich mit der Kompetenzentwicklung im Bereich Statistical Literacy von Schüler:innen zum Ende der gymnasialen Oberstufe. Ziel ist die Entwicklung eines Diagnoseinstruments, das diejenigen statistischen Kompetenzen von Abiturient:innen erfasst, die für einen reflektierten Umgang mit statistischen Informationen erforderlich sind. Hierzu werden in Abstimmung mit Expert:innen aus Schule und Hochschule diagnostische Aufgaben entwickelt. Diese werden in mehreren Schritten mit Abiturient:innen erprobt, wobei qualitative und quantitative Methoden zum Einsatz kommen.
Ansprechperson: Jan Herzog
Förderung von Kompetenzen in Hinblick auf Statistical Literacy bei Lehramtsstudierenden
Das Promotionsvorhaben zielt auf die Entwicklung und Evaluation adaptiver Selbstlernmaterialien zur Förderung statistischer Kompetenzen im Sinne einer Statistical Literacy bei Lehramtsstudierenden ab. Vor dem Hintergrund der zunehmenden Thematisierung empirischer Forschungsergebnisse in der Lehrkräftebildung sollten Lehramtsstudierende aller Fächer in der Lage sein, empirische Befunde aus der Bildungs- und Schulforschung in Form von Datenauswertungen verständig interpretieren und bewerten zu können. Hierzu benötigen sie Kompetenzen in Hinblick auf Statistical Literacy, die teils über schulisches Wissen hinausgehen und sie sich bei Bedarf im Studium aneignen können sollten. Entsprechend des Vorgehens der fachdidaktischen Entwicklungsforschung wird eine digitale Lernumgebung entstehen, in welcher Kompetenzen für den Umgang mit Daten aus der Bildungs- und Schulforschung zu relevanten statistischen Konzepten der beschreibenden und schließenden Statistik vermittelt werden.
Ansprechperson: Franziska Schmidt