Excellence Track in Algebra
Spezialisierung & Forschung im Masterstudium

Der Excellence Track in Algebra (ETA) ist Teil des Sonderforschungsbereichs GAUS und ergänzt das Masterstudium Mathematik an den Universitäten Darmstadt, Frankfurt, Heidelberg und Mainz. Er richtet sich an Masterstudierende, die sich auf Algebra spezialisieren und frühzeitig in die Forschung einsteigen möchten.

Über das Programm

Der Excellence Track begleitet Masterstudierende auf ihrem Weg in die Forschung:

Durch ein erweitertes Angebot an spezialisierten Lehrveranstaltungen vertiefen die Teilnehmenden ihre Kenntnisse in Algebra, knüpfen frühzeitig Kontakte zu Forschenden und Mitstudierenden an den führenden Universitäten des Rhein-Main-Gebiets und werden so schrittweise an das wissenschaftliche Arbeiten herangeführt.

Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten sie ein Certificate of Active Participation der GAUS Graduate School, das ihre zusätzlich erbrachten akademischen Leistungen dokumentiert und anerkennt.

Warum ist der Excellence Track in Algebra eine exzellente Idee?

  • Wegbereiter für deine Forschungskarriere: Bereite dich durch eine gezielte Förderung und die frühzeitige Integration in aktive Forschungsgruppen auf eine weiterführende wissenschaftliche Karriere vor.
  • Persönlicher Kontakt zu Forschenden: Knüpfe Kontakte zu Forschenden im Bereich Algebra und potenziellen Betreuerinnen und Betreuern für eine spätere Promotion.
  • Spezialisierte Lehrveranstaltungen: Erhalte Zugang zu fortgeschrittenen Vorlesungen und Seminaren, die über das reguläre Mastercurriculum hinausgehen.
  • Austausch in einer engagierten Peer-Community: Sei Teil eines Netzwerks an motivierten Masterstudierenden und tauscht euch bei gemeinsame Retreats, Workshops und Veranstaltungen aus.
  • Karriere: Mit dem GAUS Certificate of Active Participation und einem starken Netzwerk bist du bestens vorbereitet für Promotionsprogramme und deine weitere

Ablauf und Teilnahme

Im Rahmen des Excellence Tracks belegst du während deines zweijährigen Masterprogramms drei zusätzliche Veranstaltungen im Bereich Algebra. Dabei profitierst du von einem breiteren Angebot an Vorlesungen oder Seminaren der vier Partneruniversitäten. Wichtig ist dabei: Diese Kurse dürfen nicht bereits für dein reguläres Masterstudium angerechnet werden, sondern ergänzen dein Curriculum als freiwillige Zusatzqualifikation.

Für den Nachweis deiner aktiven Teilnahme ist keine Prüfung erforderlich. Stattdessen lässt du dir am Ende der Veranstaltung von der jeweiligen Lehrperson das Teilnahmeformular unterschreiben. Es kann hilfreich sein, schon zu Beginn kurz Bescheid zu geben, dass du den Kurs im Rahmen des ETA belegst. Eine regelmäßige Teilnahme wird erwartet, bei Seminaren gehört meist auch ein eigener Vortrag dazu.

Ein besonderes Highlight ist das ETA Retreat. Die Teilnahme ist freiwillig, wird aber sehr empfohlen. Du setzt dich dort mit aktuellen Forschungsthemen aus der Algebra auseinander und lernst Studierende aller ETA-Standorte kennen. Nutze also die Gelegenheit, dein Wissen zu vertiefen und dich persönlich mit anderen Teilnehmenden und Forschenden auszutauschen.

Für die Teilnahme am Excellence Track ist neben der Immatrikulation an einer der Partneruniversitäten eine Bewerbung erforderlich.

Weitere Informationen zur Bewerbung findest du auf der Webseite des Excellence Track in Algebra.

Die Kontaktperson der TU Darmstadt ist Timo Richarz .