Studium von A bis Z
- A
auslandskoordination@mathematik.tu-…
- B
- C
Fachstudienberatung
- D
- E
- F
Mündliche Prüfung oder Klausur, welche in der vorlesungsfreien Zeit eine Veranstaltung oder ein Modul abschließt.
Prüfungsangelegenheiten
- H
- I
- K
- L
- M
Englischsprachiger Studiengang
- N
Nachteilsausgleich
Nachteilsausgleich bei Behinderungen oder Krankheit und bei familiären Belastungen.
Die Allgemeinen Prüfungsbestimmungen regeln die Möglichkeit eines Nachteilausgleichs:
„§ 24 Nachteilsausgleich und Familienförderung in Prüfungen
(1) Im Prüfungsverfahren ist auf Art und Schwere einer Behinderung oder Krankheit Rücksicht zu nehmen. Macht ein Prüfling glaubhaft, dass er wegen lang andauernder oder ständiger körperlicher Behinderung oder einer schweren Krankheit nicht in der Lage ist, die Prüfungsleistung ganz oder teilweise in der vorgesehenen Form abzulegen, kann die Prüferin oder der Prüfer dies durch entsprechende Verlängerung der Bearbeitungszeit oder eine andere Gestaltung des Prüfungsverfahrens ausgleichen. Auf Verlangen ist ein ärztliches Attest vorzulegen.
(2) Belastungen durch Schwangerschaft, die Erziehung von Kindern oder durch die Betreuung von pflegebedürftigen Angehörigen ist Rechnung zu tragen. Sofern die APB oder die Ausführungsbestimmungen Fristen für die Erbringung bestimmter Leistungen vorsehen, werden diese auf Antrag um die gesetzlichen Mutterschutzfristen verlängert. Auf Antrag kann weiterhin auch eine angemessene Verlängerung der Fristen gewährt werden, wenn nachgewiesene Belastungen gemäß Satz1 vorliegen.
(3) Entscheidungen nach Abs.1 und 2 trifft die Prüferin oder der Prüfer, soweit erforderlich die zuständige Prüfungskommission im Einvernehmen mit der Prüferin oder dem Prüfer.“
Wenn Sie hierzu Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Fachstudienberatung.
- O
Weitere Informationen auf den Seiten der Fachschaft.
- P
- R
Rechneraccounts für Studierende (Verwaltung, Beantragung)
Hier kann man einen Pool-Account beantragen und verwalten.
- S
Seminar
In einem Seminar bearbeiten Sie selbstständig ein Thema und halten anschließend im Kurs einen Vortrag darüber. In der Regel werden zu Beginn der Vorlesungszeit die Themen vergeben. Sie müssen auch die Vorträge der anderen Teilnehmer besuchen.
Social Media
Die Leistung, die man im Rahmen einer Veranstaltung erbringt (z.B. Abgabe von Hausübungen.
Studieren mit Kind
Welche Unterstützung beim Studium die Universität Ihnen bieten kann, wenn Sie Kinder haben, erfahren Sie bei der Servicestelle Studieren mit Kind
- T
Teilzeitstudium
Für die Studiengänge Bachelor Mathematik, Master Mathematik, Master Mathematics, Master of Education kann ein Teilzeitstudium beantragt werden.
- U
Überschüssige Module
In TUCaN können Sie unter meine Module überprüfen, zu welchen Modulen Sie angemeldet sind. Wenn Sie sich zu einem Modul angemeldet haben, in dem Sie keine Prüfung ablegen möchten, können Sie sich davon wieder abmelden. Sollte dies nicht (mehr) möglich sein, wenden Sie sich bitte per E-Mail an das Studienbüro.
- V
Vertiefungsveranstaltungen in den Master of Science-Studiengängen
- W
- Z