Finde deine Studienrichtung
Mathematik studieren heißt, Voraussetzungen für interessante, problemorientierte und zukunftsträchtige berufliche Tätigkeiten in vielfältigen Bereichen zu erwerben.
Der Bachelorstudiengang ist charakterisiert durch ein breites Studium der mathematischen Grundlagenfächer mit intensiver Betreuung, Übungen in Kleingruppen, einer breiten Palette von Nebenfächern sowie weitgehender Wahlfreiheit der Studienschwerpunkte. Außerdem hast du die Möglichkeit, begleitend zum Studium das sogenannte bilinguale Zertifikat zu erwerben, welches am Ende deines Bachelors deine Kenntnisse in der Wissenschaftssprache Englisch belegt.
Für jeden Typ ist etwas dabei: Du bist eher die Tüftlerin und Denkerin? Dann ist die Studienrichtung Mathematik das Richtige für dich. Hier hast du die Wahl zwischen vielen verschiedenen Schwerpunkten und Vertiefungsmöglichkeiten. Und ein breites Angebot an Nebenfächern lässt dich über den Tellerrand hinausblicken.
Wenn du lieber angewandt arbeitest, ist die Studienrichtung Wirtschaftsmathematik die richtige Wahl, denn hier werden gezielt mathematische Gebiete mit Anwendungen in den Wirtschaftswissenschaften und Informatik in den Mittelpunkt gerückt.
Schon ein Bachelorabschluss in Mathematik qualifiziert dich für den Berufseinstieg. Der Wechsel in unsere konsekutiven Masterstudiengänge ist aber ebenso problemlos möglich. Und wenn du dann noch nicht genug hast: Wie wäre es mit einer Promotion?
Weitere Informationen findest du auch in den . Informationen der Zentralen Studienberatung zu unserem Bachelor-Studiengang
Eignungsfeststellungsverfahren
Das Eignungsfeststellungsverfahren ist ausgesetzt. Alle Bewerber*innen werden zugelassen.