Interessante Links
- Center of Excellence Women and Science CEWS
- Das Frauenforschungszentrum in Darmstadt
- European Women in Mathematics (EWM)
- Biografien von Mathematikerinnen und auch die ausführliche Liste von Larry Riddle (jeweils in Englisch).
Literatur – ausgewählte Veröffentlichungen
(ausgewählt von Dr. Silke Pollandt)
M. Alic: Hypatias Töchter. Der verleugnete Anteil der Frauen an der Wissenschaft. Unionsverlag, Zürich 1987.
u.a.: Die Mathematikerinnen des 19.Jh.
FB4-Bibl.
C. Avelsgaard: Women in Mathematics: The Silent Minority. In: The Mathematical Intelligencer 10(4) 1988, 32 – 34.
FB4-Bibl.
L. Beerman, K.A. Heller, P. Menacher: Mathe: Nichts für Mädchen? Begabung und Geschlecht am BeWelcomeispiel von Mathematik, Naturwissenschaft und Technik. Hans Huber, Göttingen 1992.
FB4/AG11-Bibl.
K. Diegelmann u.a.(Hrsg.): FiT – Frauen in Technik und Naturwissenschaft. Schriftenreihe, Bremen.
FB4-Bibl.
D. Erxleben: Gründliche Untersuchung der Ursachen, die das weibliche Geschlecht vom Studieren abhalten. edition ebersbach, Dortmund 1993.
traditionelle Vorurteile – 1742 von Dorothea Erxleben widerlegt – bis heute erhalten
HLB
R. Feyl: Der lautlose Aufbruch – Frauen in der Wissenschaft. Luchterhand, Darmstadt 1983.
Wissenschaftlerinnen-Portraets (ab 17.Jh.) (Merian, Erxleben, Herschel, Schloezer, Gleim, Dietrich, Hirschfeld-Tiburtius, Huch, von Wrangell, Meitner, Noether)
HLB
R. Feyl: Sein ist das Weib, Denken der Mann. Kiepenheuer & Witsch, Köln 1991.
histor. Zitatesammlung(15.-19.Jh.)
HLB
A. Grabosch, A. Zwölfer (Hrsg.): Frauen und Mathematik. Die allmähliche Rückeroberung der Normalität. Attempto, Tübingen 1992.
FB4-Bibl.
K. Hausen, H. Nowotny (Hrsg.): Wie männlich ist die Wissenschaft? suhrkamp, Frankfurt am Main 1990.
FB4/AG11-Bibl.
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur: Berichte aus der Frauenforschung: Perspektiven für Naturwissenschaften, Technik und Medizin. Niedersachsen, Hannover 1997.
u.a.: Fachbericht Mathematik
L.M. Osen: Women in Mathematics. MIT Press, Cambridge, Massachusetts, 1974.
Biographien (Hypatia, Agnesi, Breteuil, Herschel, Germain, Fairfax Somerville, Kovalevsky, Noether)
FB4/AG11-Bibl.
A. Schlüter (Hg.): Pionierinnen, Feministinnen, Karrierefrauen? Zur Geschichte des Frauenstudiums in Deutschland. Centaurus, Pfaffenweiler 1992.
HLB