Online-Workshop-Reihe „Sicher und souverän im Netz“
Wir freuen uns, demnächst am Fachbereich Mathematik eine Online-Workshop-Reihe zur Thematik „Sicher und souverän im Netz“ anbieten zu können.
Die Trainerin, Annette Blumenschein, führt die Teilnehmerinnen mit ihrer langjährigen Erfahrung durch die einzelnen Veranstaltungen.
Angesprochener Teilnehmerkreis:
Interessierte, insbes. weibliche Studierende
Voraussetzung für die Teilnahme/Kosten:
– Stabile Internetverbindung.
– Mobiles Endgerät mit Audio- und Mikrofunktion (Laptop, PC oder Smartphone).
– Die Teilnahme ist kostenlos.
Termine:
hier einsehbar
Da die Plätze begrenzt sind, ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich unter: gleichstellungsbeauftragte@mathematik.tu-darmstadt.de
Zum Ablauf:
Nach Anmeldung unter o. g. E-Mail-Adresse erhalten die bestätigten Teilnehmerinnen
ca. 1 Woche vor dem jeweiligen Termin die Zugangsdaten zum Workshop.
Infos zu den Inhalten der Workshops sind auf der folgenden Seite dargestellt.
Die Sessions 1-4 sind als Einzel-Angebote zu verstehen, so dass jeder Termin eine
eigene Veranstaltung darstellt und die Sessions auch einzeln gebucht werden können.
Für jede Session ist eine Anmeldung unter der angegebenen E-Mail-Adresse erforderlich.
Wir freuen uns auf rege Teilnahme und auch auf Ihr/Euer Feedback zur Workshop-Reihe.
Ihre/Eure Gleichstellungsbeauftragten
des Fachbereiches Mathematik
Weitere Infos auch unter:
https://www.mathematik.tu-darmstadt.de/fb/dekanat/ausschuesse/index.de.jsp
ProCareer.MINT
Ziele:
- Karriereentwicklung fördern: Orientierung und Entscheidungsfindung angesichts multioptionaler Karrierewege
- Vorbereitung auf Berufseinstieg, insbesondere MINT (Empowerment)
- Frauenanteil in attraktiven Fach- und Führungspositionen in Wissenschaft und Wirtschaft erhöhen
- Förderung gleichstellungsorientierter Wissenschafts- und Unternehmenskulturen
ProCareer.MINT ist die Förderlinie des Programms Mentoring Hessen für Studentinnen.
Das Wichtigste im Überblick:
- Orientierung und Begleitung in Übergangsphasen zu Master, Promotion oder Berufseinstieg
- Bestandteile des Programms: Mentoring – Training – Networking
- One-to-one-Mentoring: Jeder Studentin wird eine Mentorin aus Wirtschaft, Forschung, Verwaltung etc. zugeteilt
- Dauer: 1 Jahr
- Anzahl der Plätze: hessenweit circa 130
Kosten:
Für das Programm entstehen zunächst keine Kosten, die im Programm angebotenen Workshops/Trainings kosten allerdings:
- circa 35€ für ein 1-tägiges Training
- und circa 60€ für ein 2-tägiges Training (ggf. zzgl. Übernachtung und Anfahrt).
Die Trainings finden verteilt in ganz Hessen statt, sodass sie mit dem Semesterticket erreichbar sein sollten. Im Rahmen der Möglichkeiten der Frauenfördermittel sind anfallende Kosten auf Antrag auch förderfähig.
Nächste Bewerbungsmöglichkeit: Siehe Veranstaltungs-Website
Femtec
Nähere Informationen bei Femtec.