Löwenstark-Projekt

Themenspezifische Förderkurse – Löwenstarkprojekt

Aufholen in Mathematik

Die pandemiebedingten Schulschließungen haben dazu geführt, dass bei manchen Schüler:innen große Lernrückstände im Fach Mathematik entstanden sind. Während des Homeschoolings ist zudem deutlich geworden, dass Defizite bezüglich des selbstständigen Arbeitens und der Konzentration bestehen.

Die Arbeitsgruppe Didaktik möchte Schüler:innen dabei unterstützen, ihre Lücken im mathematischen Grundwissen und -können aufzuarbeiten. Dafür bieten wir themenspezifische Förderkurse zur Bruchrechnung, zur ebenen Geometrie und zu Variablen und Termen an. Das Angebot richtet sich an alle Schüler:innen der Klassen 6 bis 8, die in diesen Themen starke Lernlücken aufweisen. Dank der Kooperation mit dem Hessischen Kultusministerium im Rahmen von „Löwenstark“ können wir unser Projekt für Teilnehmende kostenlos gestalten.

Gestaltung der Förderkurse

Um eine bestmögliche individuelle Förderung zu gewährleisten, finden die Kurse in Kleingruppen mit bis zu acht Personen in unserem Medienraum statt. So wollen wir selbstständiges Arbeiten und konzentriertes Lernen der teilnehmenden Schüler:innen ermöglichen. Mithilfe eines Vortests wird ihr Lernstand diagnostiziert und darauf aufbauend passendes Fördermaterial individuell zusammengestellt. Durch die Arbeit mit diesen Materialien und mit Lernmitteln zum Anfassen und Ausprobieren soll ein grundlegendes Verständnis der mathematischen Konzepte und sicheres Wissen und Können angebahnt werden. Während ihres Lernprozesses werden die Schüler:innen stets von geschulten Mathematik-Lehramtsstudierenden begleitet und unterstützt.

 

 

Termine

Es werden zwei Kurse in den Osterferien angeboten, die aus vier Terminen mit drei Schulstunden bestehen. Ein Kurs behandelt Terme und Variablen für Achtklässler:innen, der andere die Bruchrechnung für Schüler:innen ab der 6. Klasse.

Die Kurse während der Schulzeit umfassen je sieben Termine mit jeweils zwei Schulstunden und finden wöchentlich statt. Es werden drei Kurse zur Bruchrechnung und zwei zu Termen und Variablen angeboten. In einem zusätzlichen Kurs zur Geometrie werden die Lerninhalte der 5. bis 7. Klasse wiederholt.

Standort

Alle Förderkurse finden im Gebäude des Fachbereichs Mathematik an der TU Darmstadt statt, in der Schloßgartenstraße 7.

Anmeldung

Die Anmeldung zu den Kursen ist bis zum 26.04.2023 über folgenden Link möglich: https://wwwdid.mathematik.tu-darmstadt.de/limesurvey2/index.php/894695?lang=de

Kontakt und weitere Informationen

Das Projekt wird von unserer wissenschaftlichen Mitarbeiterin Judith Eilers betreut. Bitte wenden Sie sich bei Fragen an sie: ; +49 6151 16-22459

Für eine Zusammenfassung der wichtigsten Eckdaten unseres Projektes können Sie hier (wird in neuem Tab geöffnet) unseren Infoflyer herunterladen.

Eine Übersicht über alle Angebote der TU Darmstadt im Rahmen von Löwenstark finden Sie auf der Webseite von Löwenstark unter
https://www.loewenstark-hessen.de/unterstuetzungsmassnahmen/stiftungen-und-partner/

Was ist „Löwenstark“?

Löwenstark ist ein Förderprogramm des Landes Hessen, das im Rahmen des Aktionsprogramms „Aufholen nach Corona“ des Bundes entstanden ist. Damit sollen Corona bedingt entstandene Probleme sowie Lern- und Leistungsrückstände von Schülerinnen und Schülern mit vielen verschiedenen Programmen und Angeboten bewältigt werden. Unter anderem arbeitet das Land Hessen dabei mit der Technischen Universität Darmstadt zusammen, um Förderangebote für verschiedene Schulfächer zu ermöglichen. Informationen zu dem Programm, eine Liste an Partnern und Angeboten und weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: https://www.loewenstark-hessen.de/.