Didaktik
Algorithmische Mündigkeit im Mathematikunterricht fördern - Aspekte, Anregungen, Erfahrungen
Mathematisches Kolloquium im Wintersemester 23/24
Wann?
24. Januar 2024, 17:15-19:00
Wo?
Uhrturmhörsaal der Physik
S2|08 171
Hochschulstr. 4
64289 Darmstadt
Veranstalter
FB Mathematik
Kontakt
Prof. Dr. Katja Lengnink, Justus-Liebig-Universität Gießen
Algorithmen und Algorithmische Entscheidungssysteme (ADMS) betreffen unser Leben in immer größerem Maße: Z. B. Personalisierte Werbung, Einschätzung der Kreditwürdigkeit, Vorauswahl für einen Job, Fortbildungen für Arbeitssuchende, Früherkennung von Krankheiten. Solche KI-gestützten algorithmischen Systeme weisen Potenziale aber auch Risiken auf – um eine Mündigkeit im Umgang mit ihnen zu fördern, sollten sie in allgemeinbildenden Schulen unterrichtet werden. Da ADMS auf mathematischen Verfahren beruhen, kann insbesondere der Mathematikunterricht dazu beitragen, sie grundlegend zu verstehen und in ihren Möglichkeiten und Grenzen zu reflektieren. Im Vortrag wird diskutiert, welchen Beitrag mathematische Bildungsprozesse zu einem reflektierten und mündigen Umgang mit solchen KI-gestützten algorithmischen Systemen leisten können. Dazu werden wichtige Aspekte des Grundwissens benannt und an unterrichtspraktischen Materialien aus einem Seminar für Lehramtsstudierende illustriert. Über die Erfahrungen und Ergebnisse wird berichtet.
Tags
Mathematisches Kolloquium, Mathematik, Numerik, Didaktik